Auf Strukturschäden reagieren
Literatur
Brunotte J, Sommer C (1999) Auf Strukturschäden reagieren. Zuckerrübe 48(4):193
Forschungsaktivitäten zum Einsatz moderner Zuckerrübenerntetechnik
Literatur
Brunotte J, Sommer C (1998) Forschungsaktivitäten zum Einsatz moderner Zuckerrübenerntetechnik. Zuckerrübe 47(3):122
Bodenschonung bei der Zuckerrübenernte
Literatur
Brunotte J, Sommer C (1998) Bodenschonung bei der Zuckerrübenernte. Zuckerrübe 47(5):4-6
EU-Zuckermarktordnung, Agenda 2000 und Osterweiterung
Literatur
Sommer U (1998) EU-Zuckermarktordnung, Agenda 2000 und Osterweiterung. Zuckerrübe 47(2):60
Springschwänze sind besser als ihr Ruf
Literatur
Heisler C (1998) Springschwänze sind besser als ihr Ruf. Zuckerrübe 47(3):158-161
Mulchsaat standortangepaßt - fester Baustein heutiger Zuckerrübenproduktion
Literatur
Brunotte J, Joschko M, Rogasik H (1998) Mulchsaat standortangepaßt - fester Baustein heutiger Zuckerrübenproduktion. Zuckerrübe 47(4):199-202
Eine neue Generation von Saatbettkombinationen: Drei Geräte im DLG-Test
Literatur
Quest D, Brunotte J (1997) Eine neue Generation von Saatbettkombinationen: Drei Geräte im DLG-Test. Zuckerrübe 46(2):86-91
Flächenstillegung - zielorientiert und kostengünstig
Literatur
Brunotte J, Biller RH (1997) Flächenstillegung - zielorientiert und kostengünstig. Zuckerrübe 46(4):202-205
Nährstoffversorgung von Zuckerrüben in Schleswig-Holstein und Jütland
Literatur
Haneklaus S, Schnug E (1996) Nährstoffversorgung von Zuckerrüben in Schleswig-Holstein und Jütland. Zuckerrübe 45(4):182-184
Dem Boden ins Maul geschaut - Konservierende Bodenbearbeitung zu Zuckerrüben
Literatur
Brunotte J, Joschko M, Rogasik H, Sommer C (1996) Dem Boden ins Maul geschaut - Konservierende Bodenbearbeitung zu Zuckerrüben. Zuckerrübe 45(1):20-24