Industriepflanzenbau : eine Alternative mit Zukunft
Literatur
Bramm A (1991) Industriepflanzenbau : eine Alternative mit Zukunft. Zuckerrübe 40(3):196-200
Zuckerrübenanbau in Wasserschutzgebieten?
Literatur
Hersemann H, Lammel J (1990) Zuckerrübenanbau in Wasserschutzgebieten? Zuckerrübe 39(4):222-224
Das Wurzelsystem von Zuckerrüben auf unterschiedlichen Standorten
Literatur
Kücke M, Schmid H, Löffler P (1990) Das Wurzelsystem von Zuckerrüben auf unterschiedlichen Standorten. Zuckerrübe 39(3):182-284
Bodenschonendes Befahren im Zuckerrübenanbau
Literatur
Steinkampf H, Zach M, Sommer C (1990) Bodenschonendes Befahren im Zuckerrübenanbau. Zuckerrübe 39(3):173-179
Die Bedeutung von Verschlämmungen und Verdichtungen auf Lößboden für die Auslösung durch Wassererosion
Literatur
Roth C, Brunotte J, Sommer C (1990) Die Bedeutung von Verschlämmungen und Verdichtungen auf Lößboden für die Auslösung durch Wassererosion. Zuckerrübe 39(1):50-53
Silierung von Rübenblatt mit Trockenschnitzeln und Stroh zur Verminderung des Saftablaufes
Literatur
Honig H, Schild G-J, Engling F-P (1988) Silierung von Rübenblatt mit Trockenschnitzeln und Stroh zur Verminderung des Saftablaufes. Zuckerrübe 37(5):269-271
Management bei der Zuckerrübenberegnung unter technischen und ökonomischen Gesichtspunkten
Literatur
Sourell H, Thörmann H-H (1987) Management bei der Zuckerrübenberegnung unter technischen und ökonomischen Gesichtspunkten. Zuckerrübe 36(4):234-236
Mit konservierender Bodenbearbeitung mehr Bodenschutz im Zuckerrübenanbau
Literatur
Sommer C, Zach M, Korte K (1987) Mit konservierender Bodenbearbeitung mehr Bodenschutz im Zuckerrübenanbau. Zuckerrübe 36(1):58-63
Möglichkeiten des Einsatzes von Elektronik im Ackerbau des Zuckerrübenbetriebes
Literatur
Biller RH (1987) Möglichkeiten des Einsatzes von Elektronik im Ackerbau des Zuckerrübenbetriebes. Zuckerrübe 36(2):90-97
Zur Verfütterung von Preßschnitzelsilage an Milchkühe und Mastbullen
Literatur
Lebzien P, Rohr K (1987) Zur Verfütterung von Preßschnitzelsilage an Milchkühe und Mastbullen. Zuckerrübe 36(5):252-254