Optimum an Milchleistung und Gewicht beim Zweinutzungsrind
Literatur
Witt M (1953) Optimum an Milchleistung und Gewicht beim Zweinutzungsrind. Landwirtschaftsbl Weser Ems 100(38):1028-1031
Rindviehfütterung nach der Aufstallung
Literatur
Witt M (1953) Rindviehfütterung nach der Aufstallung. Dt Landwirtsch Presse 76(20):293-294
Ein Meister der Bodenbearbeitung!
Literatur
Könekamp AH (1953) Ein Meister der Bodenbearbeitung! Dt Landwirtsch Presse 76(9):127
Ergänzungsfütterung auf Marschweiden
Literatur
Doerrie A (1953) Ergänzungsfütterung auf Marschweiden. Dt Landwirtsch Presse 76(15):221
Wie weit muß Schweinefutter zerkleinert werden?
Literatur
Richter K (1953) Wie weit muß Schweinefutter zerkleinert werden? Dt Landwirtsch Presse 76(17):248-249
Durchführung von Zuchtplänen bei der künstlichen Besamung
Literatur
Witt M (1953-1954) Durchführung von Zuchtplänen bei der künstlichen Besamung. Züchtungskunde 25(2):45-51
Milchkühe auf der Portionsweide
Literatur
Könekamp AH (1953) Milchkühe auf der Portionsweide. Dt Tierärztl Wochenschr 60(31-32):361-366
Vergleich zwischen melassierten Schnitzeln und gewöhnlichen Trockenschnitzeln in ihrem Einfluss auf den Fettgehalt der Milch
Literatur
Witt M (1953) Vergleich zwischen melassierten Schnitzeln und gewöhnlichen Trockenschnitzeln in ihrem Einfluss auf den Fettgehalt der Milch. Futter Fütterung(37):283-285
Beeinflussung des Fettgehaltes der Milch durch Palmkern- und Kokos-Schrote mit verschiedenem Fettgehalt
Literatur
Witt M (1953) Beeinflussung des Fettgehaltes der Milch durch Palmkern- und Kokos-Schrote mit verschiedenem Fettgehalt. Futter Fütterung(32):239-241
Ein Beitrag zur Typumgestaltung des deutschen Rindes im Wandel der Zeit
Literatur
Siedentopf H-A (1953-1954) Ein Beitrag zur Typumgestaltung des deutschen Rindes im Wandel der Zeit. Züchtungskunde 25(3):100-114