Werden die hohen Eigewichte ausreichend bezahlt?
Literatur
Mehner A, Heckmann FW (1965) Werden die hohen Eigewichte ausreichend bezahlt? Dt Geflügelwirtsch 17(52):959-964
Literatur
Mehner A (1965) Quo vadis? Dt Geflügelwirtsch 17(26):450-454
Das amerikanische Beispiel
Literatur
Mehner A (1965) Das amerikanische Beispiel. Dt Geflügelwirtsch 17(6):88-89
Unaufhaltsamer Zug zur Integration in der US-amerikanischen Broilermast
Literatur
Mehner A (1965) Unaufhaltsamer Zug zur Integration in der US-amerikanischen Broilermast. Dt Geflügelwirtsch 17(7):107-108
Ist in der Batteriemast eine erhöhte Wirkstoffdosierung im Starterfutter notwendig?
Literatur
Vogt H (1965) Ist in der Batteriemast eine erhöhte Wirkstoffdosierung im Starterfutter notwendig? Arch Geflugelkd 29:317-322
Der Einsatz von Tiermehl verschiedener Herstellungsverfahren in der Geflügelmast
Literatur
Vogt H, Stute K (1965) Der Einsatz von Tiermehl verschiedener Herstellungsverfahren in der Geflügelmast. Arch Geflugelkd 29:187-199
Marktpreis und wirtschaftliches Eigewicht
Literatur
Mehner A, Heckmann FW (1965) Marktpreis und wirtschaftliches Eigewicht. Arch Geflugelkd 29(5):429-450
Über die Beeinflussung der Dotterfarbe durch verschiedene Maissorten mit und ohne Zusatz von Grünmehl
Literatur
Rauch W (1965) Über die Beeinflussung der Dotterfarbe durch verschiedene Maissorten mit und ohne Zusatz von Grünmehl. Arch Geflugelkd 29(2):152-160
Ein objektives Meßverfahren zur Beurteilung der Ständerfarbe von Hühnern und deren Beeinflussung durch carotinoidhaltiges Futter
Literatur
Rauch W (1965) Ein objektives Meßverfahren zur Beurteilung der Ständerfarbe von Hühnern und deren Beeinflussung durch carotinoidhaltiges Futter. Arch Geflugelkd 29(1):1-25
Die Berechnung der thermischen Energie des Futters wachsender Küken aus den Daten der verdauten Nährstoffe
Literatur
Hohls HW (1965) Die Berechnung der thermischen Energie des Futters wachsender Küken aus den Daten der verdauten Nährstoffe. Arch Geflugelkd 29:389-414