Zusatzstoffe, die die Futterverwertung verbessern, in der Schweinemast
Literatur
Petersen U (1976) Zusatzstoffe, die die Futterverwertung verbessern, in der Schweinemast. Landwirtschaftsbl Weser Ems 123(53):12-14
Sozial- und Sexualverhalten von Elterntieren der Legerichtung bei unterschiedlicher Haltung und Besatzdichte
Literatur
Strempel W (1976) Sozial- und Sexualverhalten von Elterntieren der Legerichtung bei unterschiedlicher Haltung und Besatzdichte. In: Pingel H (ed) Grundlagenprobleme der Fortpflanzung, Eiweißversorgung, Immunogenetik und des Verhaltens von Geflügel bei der Intensivierung der industriemäßigen Eier- und Geflügelfleischproduktion : Internationale wissenschaftliche Tagung ; (Vorträge) ; Leipzig, am 4. und 5. Dezember 1975 ; Teil 3. Leipzig: Sektion Tierproduktion, Veterinärmedizin, pp 242-246
Untersuchungen zum Sozial- und Sexualverhalten von Broilerelterntieren bei Gruppenhaltung in Käfigen
Literatur
Röhl HJ, Häseler F, Müller E (1976) Untersuchungen zum Sozial- und Sexualverhalten von Broilerelterntieren bei Gruppenhaltung in Käfigen. In: Pingel H (ed) Grundlagenprobleme der Fortpflanzung, Eiweißversorgung, Immunogenetik und des Verhaltens von Geflügel bei der Intensivierung der industriemäßigen Eier- und Geflügelfleischproduktion : Internationale wissenschaftliche Tagung ; (Vorträge) ; Leipzig, am 4. und 5. Dezember 1975 ; Teil 3. Leipzig: Sektion Tierproduktion, Veterinärmedizin, pp 247-259
Beobachtungen zum Verhalten der Broiler bei unterschiedlichen Haltungsbedingungen
Literatur
Strohschein R, Häseler F, Erdmann HJ (1976) Beobachtungen zum Verhalten der Broiler bei unterschiedlichen Haltungsbedingungen. In: Pingel H (ed) Grundlagenprobleme der Fortpflanzung, Eiweißversorgung, Immunogenetik und des Verhaltens von Geflügel bei der Intensivierung der industriemäßigen Eier- und Geflügelfleischproduktion : Internationale wissenschaftliche Tagung ; (Vorträge) ; Leipzig, am 4. und 5. Dezember 1975 ; Teil 3. Leipzig: Sektion Tierproduktion, Veterinärmedizin, pp 268-278
Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Eischalenqualität
Literatur
Nix W (1976) Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Eischalenqualität. In: Pingel H (ed) Probleme der Qualitätsverbesserung von Eiern und Geflügelfleisch : Internationale wissenschaftliche Tagung ; (Vorträge) ; Leipzig, am 2. und 3. Dezember 1976. Leipzig: Sektion Tierproduktion, Veterinärmedizin, pp 68-77
Der Einfluß der Fütterung auf die Eiqualität
Literatur
Güther W (1976) Der Einfluß der Fütterung auf die Eiqualität. In: Pingel H (ed) Probleme der Qualitätsverbesserung von Eiern und Geflügelfleisch : Internationale wissenschaftliche Tagung ; (Vorträge) ; Leipzig, am 2. und 3. Dezember 1976. Leipzig: Sektion Tierproduktion, Veterinärmedizin, pp 78-89
Einfluß des Käfigbodens auf die Eischalenbeschädigungen in der industriemäßigen Frischeierproduktion
Literatur
Hanus H (1976) Einfluß des Käfigbodens auf die Eischalenbeschädigungen in der industriemäßigen Frischeierproduktion. In: Pingel H (ed) Probleme der Qualitätsverbesserung von Eiern und Geflügelfleisch : Internationale wissenschaftliche Tagung ; (Vorträge) ; Leipzig, am 2. und 3. Dezember 1976. Leipzig: Sektion Tierproduktion, Veterinärmedizin, pp 98-106
Some aspects of the patho-morphological differentiation between avian leukosis and Marek's Disease
Literatur
Löliger HC (1976) Some aspects of the patho-morphological differentiation between avian leukosis and Marek's Disease. In: Differential diagnosis of avian lymphoid leukosis and Marek's Disease : proceedings of a seminar in the EEC programme for co-ordination of research on avian leukosis held at the Royal Veterinary and Agricultural University of Copenhagen, Copenhagen, Denmark, October 12th, 1975. Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities, pp 87-90
Die besondere Ernteermittlung als Informationsquelle für den Pflanzenbau
Literatur
Englert G (1976) Die besondere Ernteermittlung als Informationsquelle für den Pflanzenbau. , München, Technische Univ, Diplomarbeit, 1976
Microbial degradation of the thiolcarbamate herbicide, diallate, in soils and by pure cultures of microorganisms
Literatur
Anderson JPE, Domsch KH (1976) Microbial degradation of the thiolcarbamate herbicide, diallate, in soils and by pure cultures of microorganisms. Arch Environ Contamin Toxicol 4(1):1-7, DOI:10.1007/BF02221010