Influence of the preparation conditions on the properties of gold catalysts for the oxidation of carbohydrates
Literatur
Baatz C, Prüße U (2005) Influence of the preparation conditions on the properties of gold catalysts for the oxidation of carbohydrates. In: 4th International Conference on Environmental Catalysis : 5-8 June in Heidelberg/Germany ; programme/book of abstracts. Frankfurt a M: DECHEMA, p 310
Nachweis langsam wachsender anaerob Kohlenwassersoff-abbauender Mikroorganismen über 15N-Isotopenmarkierung
Literatur
Krüger M, Richnow HH (2005) Nachweis langsam wachsender anaerob Kohlenwassersoff-abbauender Mikroorganismen über 15N-Isotopenmarkierung. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Workshop Perspektiven molekularer und isotopischer Methoden zum Nachweis des natürlichen Schadstoffabbaus in Böden, 29. und 30. September 2005, FAL, Braunschweig. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 99-100
Modifizierbare in-situ Mikrokosmen zur Erfassung relevanter mikrobieller Abbauleistungen in kontaminierten Aquifern
Literatur
Geyer R, Bombach P, Neu TR, Richnow HH, Kästner M (2005) Modifizierbare in-situ Mikrokosmen zur Erfassung relevanter mikrobieller Abbauleistungen in kontaminierten Aquifern. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Workshop Perspektiven molekularer und isotopischer Methoden zum Nachweis des natürlichen Schadstoffabbaus in Böden, 29. und 30. September 2005, FAL, Braunschweig. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 103-104
Multi-Tracer-Experiment zur Charakterisierung des in situ-Schadstoffabbaus in einem BTEX-kontaminierten Grundwasserleiter mittels verschieden deuterrierten Toluolspezies
Literatur
Fischer A, Bauer J, Kästner M, Griebler C, Stichler W, Meckenstock RU, Richnow HH (2005) Multi-Tracer-Experiment zur Charakterisierung des in situ-Schadstoffabbaus in einem BTEX-kontaminierten Grundwasserleiter mittels verschieden deuterrierten Toluolspezies. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Workshop Perspektiven molekularer und isotopischer Methoden zum Nachweis des natürlichen Schadstoffabbaus in Böden, 29. und 30. September 2005, FAL, Braunschweig. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 105-107
Untersuchungen zum mikrobiellen Abbaupotential in MKW-kontaminierten Bodenmieten
Literatur
Popp N, Mau M, Schlömann M (2005) Untersuchungen zum mikrobiellen Abbaupotential in MKW-kontaminierten Bodenmieten. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Workshop Perspektiven molekularer und isotopischer Methoden zum Nachweis des natürlichen Schadstoffabbaus in Böden, 29. und 30. September 2005, FAL, Braunschweig. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 95-96
Identifizierung von Abbauaktivitäten für halogenierte Aromaten und Dioxine
Literatur
Adrian L, Lechner U (2005) Identifizierung von Abbauaktivitäten für halogenierte Aromaten und Dioxine. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Workshop Perspektiven molekularer und isotopischer Methoden zum Nachweis des natürlichen Schadstoffabbaus in Böden, 29. und 30. September 2005, FAL, Braunschweig. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 17-22
Anwendung der Isotopenfraktionierung an Chlorethen-kontaminierten Standorten
Literatur
Martin H, Heidinger M, Ertl S, Eichinger L (2005) Anwendung der Isotopenfraktionierung an Chlorethen-kontaminierten Standorten. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Workshop Perspektiven molekularer und isotopischer Methoden zum Nachweis des natürlichen Schadstoffabbaus in Böden, 29. und 30. September 2005, FAL, Braunschweig. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 49-50
Erfassung der Genexpression als Parameter zur Steuerung des mikroaeroben Monochlorbenzol-Abbaus im Grundwasser
Literatur
Wegener S, Mau M, Balcke GU, Breitenstein A, Zinecker H, Schlömann M (2005) Erfassung der Genexpression als Parameter zur Steuerung des mikroaeroben Monochlorbenzol-Abbaus im Grundwasser. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Workshop Perspektiven molekularer und isotopischer Methoden zum Nachweis des natürlichen Schadstoffabbaus in Böden, 29. und 30. September 2005, FAL, Braunschweig. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 89-90
Phylogenetische Zuordnung von mikrobiologischen Abbauleistungen über den Einbau stabiler Isotope in Nukleinsäuren
Literatur
Lüders T (2005) Phylogenetische Zuordnung von mikrobiologischen Abbauleistungen über den Einbau stabiler Isotope in Nukleinsäuren. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Workshop Perspektiven molekularer und isotopischer Methoden zum Nachweis des natürlichen Schadstoffabbaus in Böden, 29. und 30. September 2005, FAL, Braunschweig. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 7-9
Assessment of natural attenuation of chlorinated ethenes using stable isotope techniques, microcosm studies and molecular markers
Literatur
Nijenhuis I, Nikolausz M, Köth A, Kästner M, Richnow HH (2005) Assessment of natural attenuation of chlorinated ethenes using stable isotope techniques, microcosm studies and molecular markers. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Workshop Perspektiven molekularer und isotopischer Methoden zum Nachweis des natürlichen Schadstoffabbaus in Böden, 29. und 30. September 2005, FAL, Braunschweig. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 59-61