Phylogenetische Zuordnung von mikrobiologischen Abbauleistungen über den Einbau stabiler Isotope in Nukleinsäuren
Literatur
Lüders T (2005) Phylogenetische Zuordnung von mikrobiologischen Abbauleistungen über den Einbau stabiler Isotope in Nukleinsäuren. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Workshop Perspektiven molekularer und isotopischer Methoden zum Nachweis des natürlichen Schadstoffabbaus in Böden, 29. und 30. September 2005, FAL, Braunschweig. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 7-9
Assessment of natural attenuation of chlorinated ethenes using stable isotope techniques, microcosm studies and molecular markers
Literatur
Nijenhuis I, Nikolausz M, Köth A, Kästner M, Richnow HH (2005) Assessment of natural attenuation of chlorinated ethenes using stable isotope techniques, microcosm studies and molecular markers. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Workshop Perspektiven molekularer und isotopischer Methoden zum Nachweis des natürlichen Schadstoffabbaus in Böden, 29. und 30. September 2005, FAL, Braunschweig. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 59-61
Analysis of microbial community structure in heavy and long-term herbicide contamnated soils
Literatur
Nguyen BH, Dang HTC, Junca H, Pieper DH (2005) Analysis of microbial community structure in heavy and long-term herbicide contamnated soils. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Workshop Perspektiven molekularer und isotopischer Methoden zum Nachweis des natürlichen Schadstoffabbaus in Böden, 29. und 30. September 2005, FAL, Braunschweig. Frankfurt a M: DECHEMA, p 93
NA-Effekte auf geochemische und molekularobiologische Parameter im Grundwasserabstrom von Altablagerungen
Literatur
Kerndorff H, Kühn S, Orlikowski D, Struppe T, Minden T (2005) NA-Effekte auf geochemische und molekularobiologische Parameter im Grundwasserabstrom von Altablagerungen. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Workshop Perspektiven molekularer und isotopischer Methoden zum Nachweis des natürlichen Schadstoffabbaus in Böden, 29. und 30. September 2005, FAL, Braunschweig. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 83-84
Isotopenfraktionierung zur Bestimmung des natürlichen Abbaus von chlorierten und nicht chlorierten Kohlenwasserstoffen
Literatur
Morasch B, Hunkeler D (2005) Isotopenfraktionierung zur Bestimmung des natürlichen Abbaus von chlorierten und nicht chlorierten Kohlenwasserstoffen. In: Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie (ed) Workshop Perspektiven molekularer und isotopischer Methoden zum Nachweis des natürlichen Schadstoffabbaus in Böden, 29. und 30. September 2005, FAL, Braunschweig. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 31-38
A new environmental friendly method for the preparation of sugar acids via catalytic oxidation on gold catalyst
Literatur
Mirescu AV, Prüße U (2005) A new environmental friendly method for the preparation of sugar acids via catalytic oxidation on gold catalyst. In: 4th International Conference on Environmental Catalysis : 5-8 June in Heidelberg/Germany ; programme/book of abstracts. Frankfurt a M: DECHEMA, p 309
Selective oxidation of carbohydrates with gold catalysts
Literatur
Prüße U, Baatz C, Thielecke N, Mirescu AV (2005) Selective oxidation of carbohydrates with gold catalysts. In: 7th CAFC : the Seventh International Symposium on Catalysis Applied to Fine Chemicals ; October 23-27, 2005, Bingen/Mainz, Germany ; book of abstracts. Frankfurt a M: DECHEMA, p 42
Selective oxidation of carbohydrates with gold catalysts
Literatur
Prüße U, Baatz C, Mirescu AV, Vorlop K-D (2005) Selective oxidation of carbohydrates with gold catalysts. In: 4th International Conference on Environmental Catalysis : 5-8 June in Heidelberg/Germany ; programme/book of abstracts. Frankfurt a M: DECHEMA, p 13
Selektive Herstellung von Zuckersäuren mit Gold-Katalysatoren
Literatur
Mirescu AV, Prüße U (2005) Selektive Herstellung von Zuckersäuren mit Gold-Katalysatoren. In: 38. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker : Tagungsband ; 16.-18. März 2005 Weimar. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 240-241
Erfahrungen aus dem Einsatz von 13C-beladenen Aufwuchskörpern (BACTRAP) bei BTEX-Schadensfällen
Literatur
Stelzer N, Geyer R, Kästner M, Nijenhuis I, Weber S, Büning C, Pfeifer F, Tebbe CC, Richnow HH (2005) Erfahrungen aus dem Einsatz von 13C-beladenen Aufwuchskörpern (BACTRAP) bei BTEX-Schadensfällen. In: Workshop Perspektiven molekularer und isotopischer Methoden zum Nachweis des natürlichen Schadstoffabbaus in Böden, 29. und 30. September 2005, FAL, Braunschweig : Tagungshandbuch. Frankfurt a M: DECHEMA, pp 77-81