Hybridanteil und individuelle Klonbeteiligung in einer norddeutschen Hybridlärchen-Samenplantage
Literatur
Rieckmann C, Liepe KP, Liepe KJ, Schneck V, Liesebach M, Liesebach H (2024) Hybridanteil und individuelle Klonbeteiligung in einer norddeutschen Hybridlärchen-Samenplantage. In: Liesebach M, Tröber U, Neophytou C (eds) 8. Tagung der Sektion Forstgenetik/Forstpflanzenzüchtung Wald der Zukunft - Beitrag von Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung : Freiburg, 11. bis 13. September 2024 ; Abstract-Band und Exkursionsführer. p 43
Intraspezifische Unterschiede in der Reaktion auf Klimaeinflüsse bieten Möglichkeiten für die Herkunftswahl der Roteiche (Quercus rubra L.)
Literatur
Kormann JM, van der Maaten-Theunissen M, Unterholzner L, Liesebach M, Liepe KJ, van der Maaten E (2024) Intraspezifische Unterschiede in der Reaktion auf Klimaeinflüsse bieten Möglichkeiten für die Herkunftswahl der Roteiche (Quercus rubra L.). In: Liesebach M, Tröber U, Neophytou C (eds) 8. Tagung der Sektion Forstgenetik/Forstpflanzenzüchtung Wald der Zukunft - Beitrag von Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung : Freiburg, 11. bis 13. September 2024 ; Abstract-Band und Exkursionsführer. p 50
Unveiling the genetic blueprint: Empowering German forests with northern red oak resilience
Literatur
Cao HX, Kelly AA, Abreu IN, Kormann JM, Vu GTH, Feußner K, Liesebach M, Feußner I, Gailing O (2024) Unveiling the genetic blueprint: Empowering German forests with northern red oak resilience. In: Liesebach M, Tröber U, Neophytou C (eds) 8. Tagung der Sektion Forstgenetik/Forstpflanzenzüchtung Wald der Zukunft - Beitrag von Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung : Freiburg, 11. bis 13. September 2024 ; Abstract-Band und Exkursionsführer. p 51
Bewertung des Wachstums und der Umweltanpassungsfähigkeit von Eichenarten: Eine Herkunftsstudie in Österreich
Literatur
Ufimov R, Irauschek F, Weißenbacher L, Kormann JM, Liesebach M, Chakraborty D, Schüler S, van Loo M (2024) Bewertung des Wachstums und der Umweltanpassungsfähigkeit von Eichenarten: Eine Herkunftsstudie in Österreich. In: Liesebach M, Tröber U, Neophytou C (eds) 8. Tagung der Sektion Forstgenetik/Forstpflanzenzüchtung Wald der Zukunft - Beitrag von Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung : Freiburg, 11. bis 13. September 2024 ; Abstract-Band und Exkursionsführer. p 61
Die Klimasensitivität der Rot-Buche und ihre Bedeutung für die Herkunftswahl
Literatur
Liepe KJ, Unterholzner L, Gömöry D, Wolf H, van der Maaten E, Liesebach M (2024) Die Klimasensitivität der Rot-Buche und ihre Bedeutung für die Herkunftswahl. In: Liesebach M, Tröber U, Neophytou C (eds) 8. Tagung der Sektion Forstgenetik/Forstpflanzenzüchtung Wald der Zukunft - Beitrag von Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung : Freiburg, 11. bis 13. September 2024 ; Abstract-Band und Exkursionsführer. p 62
Biotechnologische Innovationen an Rotbuchen und weiteren Baumarten
Literatur
Brügmann T, Zahn V, Fendel A, Fladung M (2024) Biotechnologische Innovationen an Rotbuchen und weiteren Baumarten. In: Liesebach M, Tröber U, Neophytou C (eds) 8. Tagung der Sektion Forstgenetik/Forstpflanzenzüchtung Wald der Zukunft - Beitrag von Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung : Freiburg, 11. bis 13. September 2024 ; Abstract-Band und Exkursionsführer. p 66
In vitro-Kultur der Rotbuche: Stabile Produktion vermehrter Klone als Schlüssel für Züchtungsprogramme und Resistenzforschung
Literatur
Bubner B, Thiesen T, Morgenroth D (2024) In vitro-Kultur der Rotbuche: Stabile Produktion vermehrter Klone als Schlüssel für Züchtungsprogramme und Resistenzforschung. In: Liesebach M, Tröber U, Neophytou C (eds) 8. Tagung der Sektion Forstgenetik/Forstpflanzenzüchtung Wald der Zukunft - Beitrag von Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung : Freiburg, 11. bis 13. September 2024 ; Abstract-Band und Exkursionsführer. p 68
8. Tagung der Sektion Forstgenetik/Forstpflanzenzüchtung "Wald der Zukunft - Beitrag von Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung" : Freiburg, 11. bis 13. September 2024 ; Abstract-Band und Exkursionsführer
Literatur
Liesebach M, Tröber U, Neophytou C (eds) (2024) 8. Tagung der Sektion Forstgenetik/Forstpflanzenzüchtung Wald der Zukunft - Beitrag von Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung : Freiburg, 11. bis 13. September 2024 ; Abstract-Band und Exkursionsführer. 84 p
Chlorophyllfluoreszenz-Messungen mit dem PAM-Fluorometer belegen phänotypische Boniturergebnisse
Literatur
Bäucker C, Liesebach M, Liesebach H (2023) Chlorophyllfluoreszenz-Messungen mit dem PAM-Fluorometer belegen phänotypische Boniturergebnisse. In: Krabel D, Kätzel R, Liesebach M (eds) 1. Tagung zur Gehölzphysiologie in Gotha vom 13. bis 14. Juni 2023 : Programm und Abstracts. Ahrensburg: Deutsche Dendrologische Gesellschaft, pp 25-26
Charakterisierung der genetischen Basis und der Metabolomprofile für Wuchsleistung und Trockenstresstoleranz bei Roteiche
Literatur
Cao HX, Kelly AA, de Abreu I, Kormann JM, Vu GTH, Feußner K, Liesebach M, Feußner I, Gailing O (2023) Charakterisierung der genetischen Basis und der Metabolomprofile für Wuchsleistung und Trockenstresstoleranz bei Roteiche. In: Krabel D, Kätzel R, Liesebach M (eds) 1. Tagung zur Gehölzphysiologie in Gotha vom 13. bis 14. Juni 2023 : Programm und Abstracts. Ahrensburg: Deutsche Dendrologische Gesellschaft, p 27