Agrarumweltprogramme in Deutschland und ihre Bedeutung für den Natur- und Artenschutz
Literatur
Osterburg B (2001) Agrarumweltprogramme in Deutschland und ihre Bedeutung für den Natur- und Artenschutz. In: Deutschland / Senat der Bundesforschungsanstalten (eds) Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft? : 15.-17. Mai 2001 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) ; Zusammenfassungen der Vorträge und Poster des Symposiums. Braunschweig: FAL, p 37
Pre-activated LentiKat TM-hydrogels for covalent binding of enzymes
Literatur
Capan E, Jahnz U, Vorlop K-D (2001) Pre-activated LentiKat TM-hydrogels for covalent binding of enzymes. In: Institut für Technologie und Biosystemtechnik (ed) COST 840 : Workshop Practical aspects of encapsulation technologies : 12.-14.10.2001, Federal Agricultural Research Centre (FAL), Institute of Technology and Biosystems Engineering Braunschweig, Germany. Braunschweig: FAL, p 30
Untersuchungen zum Einfluss von Kobalt-Ergänzungen auf den Vitamin-B12-Status von Milchkühen
Literatur
Stemme K, Meyer U, Gädeken D, Scholz H, Flachowsky G (2001) Untersuchungen zum Einfluss von Kobalt-Ergänzungen auf den Vitamin-B12-Status von Milchkühen. In: Schubert R, Flachowsky G, Jahreis G, Bitsch R (eds) Vitamine und Zusatzstoffe in der Ernährung von Mensch und Tier : 8. Symposium 26. und 27. September 2001 Jena/Thüringen. Braunschweig: FAL, pp 167-172
Algen in der Tierernährung
Literatur
Storandt R, Pulz O, Franke H, Loest K (2001) Algen in der Tierernährung. Landbauforsch Völkenrode SH 223:402-406
Trockenschnitzel-Expandat für die Rinderfütterung
Literatur
Lucht HW (2001) Trockenschnitzel-Expandat für die Rinderfütterung. Landbauforsch Völkenrode SH 223:334-340
Zur Pathogenese der transmissiblen spongiformen Enzephalopathien (TSE/BSE und Scrapie)
Literatur
Pohlenz J (2001) Zur Pathogenese der transmissiblen spongiformen Enzephalopathien (TSE/BSE und Scrapie). Landbauforsch Völkenrode SH 223:142-151
Gestaltungsmöglichkeiten der Förderung biologischer Vielfalt in der Landwirtschaft Deutschlands aus ökonomischer Sicht
Literatur
Efken J (2001) Gestaltungsmöglichkeiten der Förderung biologischer Vielfalt in der Landwirtschaft Deutschlands aus ökonomischer Sicht. In: Deutschland / Senat der Bundesforschungsanstalten (eds) Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft? : 15.-17. Mai 2001 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) ; Zusammenfassungen der Vorträge und Poster des Symposiums. Braunschweig: FAL, p 40
Hat gentechnisch veränderter Mais eine andere Bakteriengemeinschaft im Wurzelbereich als nicht veränderter? : Ergebnisse aus Freilanduntersuchungen
Literatur
Schmalenberger A, Fritz I, Mohr K, Tebbe CC (2001) Hat gentechnisch veränderter Mais eine andere Bakteriengemeinschaft im Wurzelbereich als nicht veränderter? : Ergebnisse aus Freilanduntersuchungen. In: Deutschland / Senat der Bundesforschungsanstalten (eds) Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft? : 15.-17. Mai 2001 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) ; Zusammenfassungen der Vorträge und Poster des Symposiums. Braunschweig: FAL, p 103
Strategien zur Bewertung genetischer Vielfalt beim Huhn
Literatur
Weigend S (2001) Strategien zur Bewertung genetischer Vielfalt beim Huhn. In: Deutschland / Senat der Bundesforschungsanstalten (eds) Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft? : 15.-17. Mai 2001 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) ; Zusammenfassungen der Vorträge und Poster des Symposiums. Braunschweig: FAL, p 17
Biologische Wechselwirkungen : wie wichtig ist Vielfalt für die Funktion von Böden?
Literatur
Tebbe CC, Anderson T-H, Larink O, Schrader S (2001) Biologische Wechselwirkungen : wie wichtig ist Vielfalt für die Funktion von Böden? In: Deutschland / Senat der Bundesforschungsanstalten (eds) Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft? : 15.-17. Mai 2001 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) ; Zusammenfassungen der Vorträge und Poster des Symposiums. Braunschweig: FAL, p 29