Das Wollgewicht pro qcm Felloberfläche und seine Bedeutung für die Zuchtauswahl der Angorakaninchen
Literatur
Hohls HW (1952) Das Wollgewicht pro qcm Felloberfläche und seine Bedeutung für die Zuchtauswahl der Angorakaninchen. Dt Kleintierzüchter Ausg Kaninchen 06(21):6-7
Literatur
Metzdorf H-J (1952) Das Verbrauchereinkommen. Agrarwirtschaft 1(2):47-49
Literatur
Metzdorf H-J (1952) Der deutsche Buttermarkt. Agrarwirtschaft 1(3):67-73
Die Bundesforschungsanstalt für Kleintierzucht in Celle und ihre derzeitige wissenschaftliche Tätigkeit im Dienste der Deutschen Kleintierzucht
Literatur
Koch A (1952) Die Bundesforschungsanstalt für Kleintierzucht in Celle und ihre derzeitige wissenschaftliche Tätigkeit im Dienste der Deutschen Kleintierzucht. Dt Kleintierzüchter Ausg Geflügel 07(3):4-6
Literatur
Gleichauf R (1952) Das Indian-River-Huhn. Dt Kleintierzüchter Ausg Geflügel 07(4):6
Eischalenporosität und Schlupfergebnis von Bruteiern
Literatur
Rauch W, Steinke L (1952) Eischalenporosität und Schlupfergebnis von Bruteiern. Dt Kleintierzüchter Ausg Geflügel 07(7):5
Ist das Inzucht-Hybridhuhn das Huhn der Zukunft?
Literatur
Gleichauf R (1952) Ist das Inzucht-Hybridhuhn das Huhn der Zukunft? Dt Kleintierzüchter Ausg Geflügel 07(9):5
Vorsicht bei der Verwendung mastfördernder Mittel : [Einführungsaufsatz]
Literatur
Niehaus H (1952) Vorsicht bei der Verwendung mastfördernder Mittel : [Einführungsaufsatz]. Kleintier Garten 5(4):68
Die Krankheiten des Kaninchens, ihre Erkennung und Bekämpfung
Literatur
Sprehn C (1952) Die Krankheiten des Kaninchens, ihre Erkennung und Bekämpfung. Taschenb Rassekaninchenzücht
Prüfung eines "Brutautomaten" und künstliche Erbrütung von Fasaneneiern
Literatur
Steinke L (1952) Prüfung eines Brutautomaten und künstliche Erbrütung von Fasaneneiern. Dt Kleintierzüchter Ausg Geflügel