Weiter zum Inhalt

Veranstaltungen - Archiv

bis

Schnippelparty 2023

Zeichen setzen gegen Lebensmittelverschwendung: Am Samstag, dem 30. September, werden in Braunschweig wieder gerettete Lebensmittel gemeinsam geschrubbt, geschält, gekocht und gegessen.


bis

Moorböden und Klimaschutz

Thünen-Kolloquium

Referentin: Dr. Bärbel Tiemeyer, Thünen-Institut für Agrarklimaschutz

Foto zum Thünen-Kolloquium: Zwei Personen tragen eine aus durchsichtigem Plastik bestehene Messhaube auf ein Feld.

bis

Tag der offenen Tür am 3. September 2023

Das Thünen-Institut für Forstgenetik lädt zum Tag der offenen Tür nach Großhansdorf ein. Lernen Sie unsere Forschung kennen!

Wir blicken durch eine geöffnete Tür in eine Klimakammer, in der mehrere Pappeln in Pflanztöpfen stehen.

bis

Neues aus der Emissionsberichterstattung: Herausforderungen und Neuerungen

Institutsseminar des Institutes für Agrarklimaschutz


bis

Regionale Lohnunterschiede in Deutschland

Thünen-Kolloquium

Referent: Dr. Jan Cornelius Peters, Thünen-Institut für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen

Symbolbild: Zwei Personen bewegen sich auf einem schräg nach oben führenden Linie, die auf zwei verschieden hohen Münzstapeln liegt.

bis (ganztägig)

Science@Sail Campus auf der Hanse Sail 2023

Die Rostocker Forschungslandschaft präsentiert auf der Hanse Sail 2023 eine große Ausstellung mit maritimer Forschung.


bis

Wald und Feuer

Thünen-Kolloquium

Referentinnen: Anne Gnilke, Tanja Sanders, Thünen-Institut für Waldökosysteme

Foto zum Thünen-Kolloquium: Das Bild zeigt brennende Kiefernnadeln auf einem Waldboden.

bis

A substantial soil carbon storage potential in France, but can we monitor it?

Institutsseminar des Institutes für Agrarklimaschutz


Alle an der Digitalisierung Interessierte können sich bis zum 15.06.2023 anmelden.

Logo HortiCo40 Forum Zukunft Gartenbau

bis

Microdialysis: Applications and advantages for soil research

Institutsseminar des Institutes für Agrarklimaschutz


Nach oben