Weiter zum Inhalt
Expertise

Twitternde Bäume im Netz

Andreas Bolte und Tanja Sanders | 27.05.2022


WO Institut für Waldökosysteme

Der Wald ist online: Forscher des europäischen Kooperations-Netzwerks „STReESS“ ermöglichen es Bäumen, in Echtzeit zu berichten, wie sich der Klimawandel auf sie auswirkt.

Verdunstung, Wasserfluss durch den Baum und selbst kleinste Zuwachsreaktionen der Bäume sind im Internet direkt nachverfolgbar. Die „Twittering Trees“ von TreeWatchNet liefern den Forschern Erkenntnisse, wie Bäume und Wälder auf zunehmenden Hitze- und Trockenstress reagieren. In Deutschland ist seit August 2019 eine Buche in Brandenburg Mitglied der Twittering-Tree-Gemeinde. Sie steht auf der Versuchsfläche Britz des Thünen-Instituts in Eberswalde.

Beim Abschluss-Workshop von „STReESS” am 14. April 2016 war die Messtechnik unter großem Interesse der Medien an einer Birke auf dem Konferenzgelände erläutert worden. Wenige Tage später ging dann eine Kiefer in Britz ans Netz, ein typischer Baum für Brandenburg. Bis November 2018 twitterte diese täglich Daten zu Verdunstung, Wasserfluss und Zuwachs.

Der Wechsel zur Buche 2019 hatte verschiedene Gründe: Buchen galten sehr lange als sichere Wahl, um den Wald für den Klimawandel fit zu machen. In jüngster Zeit erleben wir jedoch in vielen Regionen ein Absterben der Buchen. Rein technisch laufen die Geräte an der Buche mit weniger Störungen. Durch die starke Harzbildung hatten sich die Messfühler an der Kiefer immer wieder zugesetzt.

Die Kiefern in Britz sind weiterhin mit Saftflusssensoren und automatischen Zuwachsmessungen ausgestattet, wie auch die Buchen.

Nach oben