Weiter zum Inhalt

Thünen Working Paper

Das Thünen Working Paper  erscheint unregelmäßig nach Bedarf. Veröffentlicht werden ausgewählte Berichte aus der aktuellen Forschungsarbeit der Thünen-Fachinstitute. Die Sprache der Beiträge ist deutsch oder englisch. Die Working Papers werden nur online veröffentlicht.

Aktuelle Ausgaben

Thünen Working Paper 267

Konzept für ein nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald (NaBioWald)

Andreas Bolte, Christian Ammer, Markus Blaschke, Nadine Bräsicke, Steffen Caspari, Bernd Degen, Michael Elmer, Pascal Eusemann, Stefanie Gärtner, Martin M. Goßner, Jakob Katzenberger, Ralf Kätzel, Jörg Kleinschmit, Inken Krüger, Peter Meyer, Berit Michler, Caren Pertl, Christian Printzen, Tanja Sanders, Ralf Schäfer, Enno Uhl, Lina Weiß, Nicole Wellbrock, Christian Wirth, Wiebke Züghart, Franz Kroiher


Thünen Working Paper 266

Setting Up a Bioeconomy Monitoring: Sustainability – Resources – Products

Jörg Schweinle, Martin Banse, Johna Barrelet; Simone Brüning, Karl-Friedrich Cyffka, Fernando Gordillo, Susanne Iost, David Kilian, Faranak Omidi Saravani, Holger Weimar, Burkhard Wilske


Thünen Working Paper 265

Gender Mainstreaming im GAP-Strategieplan Potenzieller Beitrag des GAP-Strategieplans

zur Gleichstellung von Frauen und Männern, mit besonderem Fokus auf das Förderangebot

der 2. Säule (ELER)

Petra Raue, Zazie von Davier


Thünen Working Paper 264

Transformation der Holzwirtschaft zu einer zirkulären Bioökonomie

Auswertung eines Workshops im Rahmen der Charta für Holz 2.0 im Dialog 2024

„Holz im Kreislauf – Treiber für Innovation!“

Susanne Iost, Jan Lüdtke


Thünen Working Paper 263

TiMBA - Timber market Model for policy-Based Analysis: Documentation of model structure, data, and parameters

TI-FSM - Thünen Institute Forest Sector Modelling


Thünen Working Paper 262

Selektivität und Überlebensraten nach dem Zurücksetzen in der Angelfischerei auf Plattfische

Marc Simon Weltersbach, Wolf-Christian Lewin, Kevin Haase, Steffen Funk, Keno Ferter, Harry V. Strehlow


Thünen Working Paper 261

Left-behind Regions in Poland, Germany, Czechia: Classification and Electoral Implications

Josef Bernard, Martin Refisch, Anna Grzelak, Jerzy Banski, Larissa Deppisch, Michal Konopski, Tomáš Kostelecký, Mariusz Kowalski, Andreas Klärner


Thünen Working Paper 260

LEFT-BEHIND REGIONS IN THE EUROPEAN UNION

Conceptualisation – Operationalisation – Classification

Josef Bernard, Martin Refisch, Tomáš Kostelecký, Anna Grzelak, Michał Konopski, Andreas Klärner


Thünen Working Paper 259

Ökologische Schweineproduktion in Deutschland – eine SWOT-Analyse entlang der Wertschöpfungskette

Heike Kuhnert, Karen Aulrich, Ralf Bussemas, Dirk Klinkmann, Marie von Meyer-Höfer, Christina Veit, Daniela Werner, Stephanie Witten


Thünen Working Paper 258

Status quo der Bewässerung in Deutschland

Jacob Jeff Bernhardt, Nataliya Stupak, Sebastian Neuenfeldt, Franziska Potts


Nach oben