Weiter zum Inhalt

Tag der offenen Tür

Wissenschaft erleben am 27. Mai auf dem Thünen-BVL-Campus in Braunschweig

Unser Programm für Sie:

Gebäude 32: Sport- und Spielmeile

Beachvolleyball und Tennis für Kinder und Erwachsene

Gebäude 33: Deutscher Wetterdienst

Alle reden vom Wetter, wir messen es – Besichtigen Sie unsere Messeinrichtungen

Wie entwickelt sich die Natur im Jahresverlauf? – Führungen durch den phänologischen Garten

Trocken oder nass? – Wie eine Wettervorhersage entsteht

Geburtstagswetter – Wir verraten Ihnen, wie das Wetter am Tag Ihrer Geburt war

Für heiße Typen – Mit der Wärmebildkamera die Temperatur von Objekten messen

Vorträge im Obergeschoss:

  • 11.30 Uhr: Klimawandel
  • 13.30 Uhr: Wettervorhersage
  • 15.30 Uhr: Phänologie

Gebäude 34: KITA Krümelkiste

Einblicke in Konzept und pädagogische Arbeit der KITA

Für Kinder: Hüpfburg, Spiele und Spaß, Stempel-Station: Wurfspiel

Gebäude 35A: Agrarklimaschutz (Boden-Labor)

Blick in den Boden gefällig? – Landwirtschaftliche Böden als Kohlenstoffspeicher. Experten der deutschlandweiten Bodenzustandserhebung (BZE) zeigen Bodenprofile und geben Einblick in die Laborarbeiten (Führungen: 12, 14, 15 und 16 Uhr)

Von der Sandkiste zu Joseph Beuys – Ermitteln Sie Bodenarten per Fingerprobe mit Körnungsdreieck

Für Kinder: Stempel-Station: Goldrausch

Gebäude 37: Tierernährung

Pansen-Kino – Filmaufnahmen zeigen, wie der Magen einer Kuh funktioniert

Laborbesichtigungen

Wissens-Rallye für Kinder

Gebäude 40: Versuchsstation

Was frisst eine Milchkuh?

Kühe mit Seiteneingang – Fistulierte Milchkühe

Einblicke in den Kuhstall

Greenfeed-System – Messung der Methanausscheidung von Kühen

Was ist eigentlich Kraftfutter? – Futtermittelausstellung

Henrietta, eine besondere Kuh!

Grüne Ausbildungsberufe stellen sich vor

Dreschen damals und heute

Landmaschinen der Versuchsstation

Für Kinder: Schau Dir die Tiere an: Kühe, Färsen, Kälber, Hühner und Schafe

Die Kuh Roxy will gemolken werden

Trettrecker-Parcours

Freiwillige Feuerwehr Braunschweig

Gebäude 47: Agrartechnologie

Nachhaltiger Pflanzenbau – Reifendruck schätzen, Feldfrüchte verstehen

Mein Acker im Internet

Der Luftikus – Messung der Luftqualität im mobilen Labor

Lasst die Sau raus – Tierhaltung im Ökolandbau

Siebenmal sieben – Korngrößen von Boden, Putzmitteln und Kosmetika bestimmen (12 bis 14 Uhr)

Abluftreinigung in der Tierhaltung – Erläuterungen am Modell (mit Quiz)

Zucker statt Erdöl – Mit Biotechnologie und Chemie zu Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen

Kinderquatsch: Gummibärchen-Schleuder, Kinderschminken

Spannendes aus dem Labor – Von der Wasserqualität bis zum Bubble Tea

Stempel-Station: Fahrzeug-Parcours

Gebäude 50: Thünen-Forum

Thünen & Friends: Erinnerungsfoto gefällig? Fotoaktion an der Thünen-Büste (12-13 Uhr und 15-16 Uhr)

Kino im Präsidiumszimmer

Vorträge im Senatssaal:

  • 11.30 Uhr: Mikroplastik. Ein selbstverschuldetes Umweltproblem im Plastikzeitalter
    (Dr. Kirsten Stöven, JKI)
  • 12.00 Uhr: Blick in die Geschichte des Forschungsstandorts
    (Rolf Ahlers)
  • 12.30 Uhr: Johann Heinrich von Thünen – Leben und Werk
    (Angela Ziegler, Thünen-Museum Tellow)
  • 13.00 Uhr: Das Thünen-Institut – 10 Jahre Forschung und Politikberatung
    (Prof. Dr. Folkhard Isermeyer, Präsident des Thünen-Instituts)
  • 13.30 Uhr: Das BVL stellt sich vor
    (Dr. Gerd Fricke, Vizepräsident des BVL)
  • 14.00 Uhr: Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln und die Wiederzulassung von Glyphosat
    (Dr. Martin Streloke, BVL)
  • 14.30 Uhr: Den Lebensmittelfälschern auf der Spur
    (Ibo Gaden, BVL)
  • 15.00 Uhr: Gentechnik in der Landwirtschaft: Fragen Sie einen Experten
    (Prof. Dr. Christoph Tebbe, Thünen-Institut)
  • 15.30 Uhr: Der Eichenprozessionsspinner – Wissenswertes im Überblick
    (Dr. Gerlinde Nachtigall, JKI)
  • 16.00 Uhr: Was haben Moorschutz und Klimaschutz miteinander zu tun?
    (Dr. Bärbel Tiemeyer, Thünen-Institut)
  • 16.30 Uhr. Fernerkundung und Sensorik in der Landwirtschaft: Aktivitäten aus der Ressortforschung
    (Dr. Heike Gerighausen, JKI)

Ausflug ans Meer: Ein Meer – viele Nutzer, Netze mit Notausgang, Jahresringe bei Fischen, Fischbestände online

Waldwissen: Die Funktionen von Wäldern und ihre Nutzung in Deutschland und weltweit, Holzarten- bestimmung und -herkunftskontrolle

Wilde Verwandte unserer Kulturpflanzen – Warum sie für uns wichtig sind

Waldführung über den Thünen-BVL-Campus (Start um 11.30, 13.30, 15.30 Uhr)

Radtour in die Geschichte des Forschungsstandorts (Start um 13.30 Uhr)

Den Wald neu erleben. Waldpädagogische Führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren (Dauer: ca. 60 Minuten, Start um 12 und 14 Uhr).

Für Kinder: Stempel-Station: Waldquiz

Forscher singen und musizieren:

  • 13.30 Uhr: Chor „IN TAKT“
  • 14.00 Uhr: Chor „The Upper Voices“
  • 14.30 Uhr: Saxophonquintett „SaXFlat”
  • 16.30 Uhr: Band „Half Past Six”

Gebäude 51: BVL-Neubau

Honig-Fälschern auf der Spur (mit Honigverkostung)

Pflanzenschutzmittel richtig verwenden – Tipps für Hobbygärtner

Puzzle: Wie Pflanzenschutzmittel zugelassen werden

Die Entwicklung des BVL von seiner Gründung 2002 bis heute (Ausstellung)

Für Kinder: Stempel-Station: Fälscher-Werkstatt, Quiz

Gebäude 61: Tischlerei/Bundesforst

Lehrstellenbörse – Das Ausbildungsangebot der BImA

Einheitliches Liegenschaftsmanagement und energiebewusstes Verhalten der BImA (mission E)

Fuhrpark und Werkzeug-Ausstellung

Schnitzarbeiten mit der Motorsäge

Für Kinder: Stempel-Station: Baumarten bestimmen

Gebäude 63: Betriebswirtschaft, Marktanalyse und Ländliche Räume

 Eiskalt erwischt oder Super-Ernte? – Drehen Sie am Wetter-Glücksrad

Die Milch macht’s! Aber stimmt das wirklich? – Das Milch-Quiz

Garten der Zahlen – Wissenswertes aus der Agrarökonomie

Mythen aus der Agrarökonomie und ihre Aufklärung

Hier fühlt sich die Sau wohl – Infos zu tiergerechten Ställen und Messung von Tierwohl

Nachhaltigkeitsquiz mit Fußabdruck

Ländliche Vielfalt – Machen Sie sich mit dem Landatlas ein genaueres Bild von den ländlichen Regionen in Deutschland

LandNutzenLeben – Vom Umgang mit unserem Land (Ausstellung über die heutige Landnutzung und historische Betrachtung, beispielhaft am Wirken von Johann Heinrich von Thünen)

Auf gute Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Naturschutz! – Entdecken Sie spielerisch, wie sich die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft erhalten und erhöhen lässt

Für Kinder: Basteln mit Mais (ab 3 Jahren)

Reiten auf Inline-Ponys

Lebend-Kicker

Stempel-Station: Getreidearten bestimmen

Gebäude 65A: Agrarklimaschutz (Tierhaus)

Ausflug ins Moor – mit mobilen Messhauben CO2- Emissionen messen. Mutige Testpersonen kommen unter die Haube und können so erfahren, wer mehr CO2 ausatmet: ein Mensch oder ein Moor?

Gebäude 65: Biodiversität und Agrarklimaschutz

Wie Pflanzen schwitzen – Messungen mit der Wärmebildkamera

Wer bestäubt denn da? – Bienen und andere blütenbesuchende Insekten beobachten (Führungen alle 30 Minuten)

Spurengasflüsse zwischen Atmosphäre und Boden – Vorstellung der Eddy-Kovarianz-Technik

Der Boden als Quelle von Treibhausgasen – Einblicke in einen undurchsichtigen Spielverderber (Stündliche Führungen durch Labor und Mikrokosmen-Anlage)

Das offene Labor: Biologische Vielfalt unter der Lupe

Vorträge im Seminarraum:

  • 12.00 Uhr: Der Klimawandel: Gefahren und Chancen
    (Dr. Remy Manderscheid)
  • 12.30 Uhr: Ozonschäden an Gemüsepflanzen
    (Dr. Jürgen Bender)
  • 13.00 Uhr: Mikrobiome in Böden
    (Prof. Dr. Christoph Tebbe)
  • 13.30 Uhr: Der Boden lebt
    (Prof. Dr. Stefan Schrader)
  • 14.00 Uhr: Biene & Co: Warum benötigen wir biologische Vielfalt in Agrarlandschaften?
    (Prof. Dr. Jens Dauber)

Für Kinder: Mal‘ Dir Deine Hummel – Ausmalstation für Kinder (bis 14 Uhr)

Stempel-Station: Bodenquiz

Service

Programm-Flyer mit Lageplan werden auf dem Campus an alle Besucherinnen und Besucher verteilt.

Hier schon mal der Flyer zur Einsicht als <link file:22735 download internen link im aktuellen>PDF.

Nach oben