ThEO
Waldstruktur und Walddynamik
Katja Oehmichen
Um den Wald in seiner Struktur und dynamischen Entwicklung zu erfassen und zu überwachen, erprobt und analysiert das Thünen-Institut verschiedene skalenübergreifende Fernerkundungsdaten und neue Fernerkundungstechnologien.
Die Fernerkundungsexperten im Thünen-Institut untersuchen in verschiedenen Forschungsprojekten Anwendungsmöglichkeiten von Fernerkundungsprodukten, um aktuelle Fragestellungen zum Wald besser beantworten zu können. Die Untersuchungsebenen reichen von kleinen Flächen des forstlichen Intensivmonitorings über größere Untersuchungsgebiete bis hin zur Waldfläche von ganz Deutschland. Erhoben werden sowohl forstliche als auch ökologische Parameter. Mit Hilfe der Fernerkundung sollen folgende Ziele erreicht werden:
- Aufbau eines bundesweiten Erfassungssystems für Waldschäden
- Flächendeckende Kartierung der Baumarten in Deutschland
- Integration von Fernerkundungsdaten in die Auswertung der terrestrischen Bundeswaldinventur für eine verbesserte Schätzung von forstlichen Parametern (Holzvorrat, Biomasse, Bestandshöhe)
- Vitalitäts- und Waldschadensanalyse
- Studie zu Einsatzmöglichkeiten von Drohnen im forstlichen Umweltmonitoring
Unsere Forschungsfragen
- In welchem Vitalitätszustand sind unsere Wälder? Welche Wälder sind geschädigt? Wie groß sind die Schadflächen?
- Wie sind die Baumarten über Deutschland verteilt?
- Welche Holzvorräte und Biomasse sind in bestimmten Regionen zu finden?
- Wofür kann künstliche Intelligenz in der Fernerkundung des Waldes genutzt werden?