

Institut für
WO Waldökosysteme
Dr. Marco Natkhin

Institut für Waldökosysteme
Alfred-Möller-Straße 1, Haus 41/4216225 Eberswalde
- Telefon
- +49 3334 3820 340
- Fax
- +49 3334 3820 354
- marco.natkhin@thuenen.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitsschwerpunkte
Waldökologie
- Analyse von derzeitiger und zukünftiger Verfügbarkeit und Bedarf an Wasser für Wald- und Agrarstandorte
- Wasserhauhaltsmodellierung
- Wissenschaftliche Betreuung der Intensivmonitoringfläche Britz
- Wissenschaftliche Betreuung des Trockenlabors "Drylab"
- Auswertung der Daten des Intensiven Forstlichen Umweltmonitorings (Level II)
Projekte
Werdegang
Seit 6/2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Thünen-Institut für Waldökosysteme, Eberswalde
2011: Promotion an der Uni Potsdam mit dem Thema „Modellgestützte Analyse der Einflüsse von Veränderungen der Waldwirtschaft und des Klimas auf den Wasserhaushalt grundwasserabhängiger Landschaftselemente“ Betreuer: Prof.Dr. G. Lischeid
2005 – 2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.: Projekte: Nachhaltige Entwicklung von Waldlandschaften im Nordostdeutschen Tiefland (NEWAL-NET); Resilient Agro-landscape to Climate Change in Tanzania (ReACCT)
2005: Projektingenieur bei HGN Hydrogeologie GmbH NL Dresden; Hauptarbeit: Niederschlagsabflussmodellierung und Hydrostatische Modellierung der Prießnitz für Hochwasseranalyse
1999 – 2005: Studium der Hydrologie an der Technischen Universität Dresden, Titel der Diplomarbeit: „Modellrechnungen zur Entwicklung der Versalzungsproblematik von Bewässerten Flächen in Usbekistan"mit Forschungsaufenthalten:
- 10/2002-03/2003: Praktikum an der Staatlichen Universität Rostow am Don zum Thema: „Implementierung eines Numerischen Bodenwassermodelles in ein SVAT-Modell"
- 02-03/2001: Hydrometrisches Messpraktikum an der Russischen Staatlichen Hydrometrologischen Universität St. Petersburg
Besondere Publikationen
- Natkhin, M. ; Steidl, J. ; Dietrich, O. ; Dannowski, R. ; Lischeid, G. (2012): Differentiating between climate effects and forest growth dynamics effects on decreasing groundwater recharge in a lowland region in Northeast Germany. - Journal of Hydrology.448-449 : 245-254; http://dx.doi.org/10.1016/j.jhydrol.2012.05.005
- Natkhin, M. (2011): Modellgestützte Analyse der Einflüsse von Veränderungen der Waldwirtschaft und des Klimas auf den Wasserhaushalt grundwasserabhängiger Landschaftselemente. Dissertation 103 ;http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5062
Weitere Publikationen
- 0
Spathelf P, Natkhin M, Thom D, Puhlmann H, Bolte A, Sass-Klaassen U, Bauhus J, Sanders TGM (2025) Fakten zum Thema: Wald und Wassermangel. AFZ Der Wald 80(1):36-40
- 1
Stadelmann C, Grottian L, Natkhin M, Sanders TGM (2025) Improving the predictive capacity of the windthrow risk model ForestGALES with long-term monitoring data - A statistical calibration approach. Forest Ecol Manag 576:122389, DOI:10.1016/j.foreco.2024.122389
- 2
Grottian L, Stadelmann C, Natkhin M (2024) Die modellbasierte Sturmschadensvulnerabilität in Abhängigkeit der Bewirtschaftung. In: Technische Universität Dresden (ed) FowiTa 2023 : Forstwissenschaftliche Tagung vom 11.-13. September 2023 in Dresden ; Wald- und Holzforschung zwischen Klimawandel, Bioökonomie und gesellschaftlichen Umbrüchen [Abstractband]. p 330, DOI:10.25368/2024.36
- 3
Thater N, Natkhin M, Holzhausen M, Spathelf P (2024) Die temperaturausgleichende Wirkung von Waldbeständen am Beispiel der Intensivmonitoringfläche Britz. Eberswalde: Thünen-Institut für Waldökosysteme, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2024/08, DOI:10.3220/PB1708930735000
- 4
Sanders TGM, Michler B, Kroiher F, Natkhin M, Krüger I (2024) Enhancing forest monitoring by biodiversity indicators - a case study in Britz, Germany. In: Forests & society towards 2050 : 26th IUFRO World Congress, Stockholm, Sweden, 23-29 June 2024 ; Book of abstracts. p 2177
- 5
Stadelmann C, Grottian L, Natkhin M (2024) Kalibrierung des Sturmschadensrisikomodells ForestGALES für deutsche Bestände. In: Technische Universität Dresden (ed) FowiTa 2023 : Forstwissenschaftliche Tagung vom 11.-13. September 2023 in Dresden ; Wald- und Holzforschung zwischen Klimawandel, Bioökonomie und gesellschaftlichen Umbrüchen [Abstractband]. p 329, DOI:10.25368/2024.36
- 6
Natkhin M, Strer M, Schad T, Schwärzel K, Sanders TGM (2024) Sommerliche Starkregenereignisse bewirken verstärkte Tiefenversickerung unter Wald im nordostdeutschen Tiefland - Ein Ausgleich zur Dürre? In: Technische Universität Dresden (ed) FowiTa 2023 : Forstwissenschaftliche Tagung vom 11.-13. September 2023 in Dresden ; Wald- und Holzforschung zwischen Klimawandel, Bioökonomie und gesellschaftlichen Umbrüchen [Abstractband]. p 445, DOI:10.25368/2024.36
- 7
Thater N, Natkhin M, Holzhausen M, Spathelf P (2024) Temperature damping effects of forests at the Intensive Forest Monitoring Station Britz. Eberswalde: Thünen Institute of Forest Ecosystems, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2024/08a, DOI:10.3220/PB1708931341000
- 8
Kuhlmey K, Natkhin M, Frühauf C, Langer G, Herbst M, Meesenburg H, Köhler M, Bien S, Hohenbrink T, Schmidt-Walter P, Schmidt A, Dominic AR, Hetkamp G (2024) Trockenheitsrisiken im Wald unter Klimawandel (TroWaK). In: Technische Universität Dresden (ed) FowiTa 2023 : Forstwissenschaftliche Tagung vom 11.-13. September 2023 in Dresden ; Wald- und Holzforschung zwischen Klimawandel, Bioökonomie und gesellschaftlichen Umbrüchen [Abstractband]. pp 446-447, DOI:10.25368/2024.36
- 9
Natkhin M, Sanders TGM, Holzhausen M (2022) Der Einfluss von Wald und Witterung auf die Tiefenversickerung. Eberswalde: Thünen-Institut für Waldökosysteme, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2022/03, DOI:10.3220/PB1643027675000
- 10
Rukh S, Schad T, Strer M, Natkhin M, Krüger I, Raspe S, Eickenscheidt N, Hentschel R, Hölscher A, Reiter P, Sanders TGM (2022) Interpolated daily temperature and precipitation data for Level II ICP Forests plots in Germany. Ann Forest Sci 79:47, DOI:10.1186/s13595-022-01167-3
- 11
Rukh S, Schad T, Strer M, Natkhin M, Krüger I, Raspe S, Eickenscheidt N, Hentschel R, Hölscher A, Reiter P, Sanders TGM (2022) Interpolated daily temperature and precipitation data for Level II ICP Forests Plots in Germany [Datenpublikation] [online]. 2 Zip-Dateien. Göttingen: OpenAgrar Repository, zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00079174> [zitiert am 24.01.2023], DOI:10.3220/DATA20220503110854
- 12
Grottian L, Stadelmann C, Krüger I, Natkhin M (2022) Storm damage in forests: Insights into Level II data. Eberswalde: Thünen Institute of Forest Ecosystems, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2022/26a, DOI:10.3220/PB1662532532000
- 13
Grottian L, Stadelmann C, Krüger I, Natkhin M (2022) Sturmschäden im Forst: Einblicke in die Level-II-Daten. Eberswalde: Thünen-Institut für Waldökosysteme, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2022/26, DOI:10.3220/PB1658386102000
- 14
Bolte A, Sanders TGM, Natkhin M, Czajkowski T, Chakraborty T, Liesebach H, Kersten B, Mader M, Liesebach M, Lenz C, Lautner S, Löffler S, Kätzel R (2021) Coming from dry regions Norway spruce seedlings suffer less under drought. Eberswalde: Thünen Institute of Forest Ecosystems, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/16a, DOI:10.3220/PB1623066406000
- 15
Albert N, Reder S, Stadelmann C, Grottian L, Schmidt J, Hauck J, Natkhin M, Mund J-P (2021) Digitales Krisen- und Risikomanagement vor und nach Sturmschadensereignissen - Eine Umfrage unter Forstakteueren. In: FowiTa : Forstwissenschaftliche Tagung - Wald: Wie weiter? ; Book of abstracts, 13. bis 15. September 2021. p 158
- 16
Bolte A, Sanders TGM, Natkhin M, Czajkowski T, Chakraborty T, Liesebach H, Kersten B, Mader M, Liesebach M, Lenz C, Lautner S, Löffler S, Kätzel R (2021) Junge Fichten aus trockenen Regionen leiden weniger unter Trockenstress. Eberswalde: Thünen-Institut für Waldökosysteme, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/16, DOI:10.3220/PB1622452332000
- 17
Bolte A, Natkhin M, Sanders TGM (2021) Trockenheitstoleranz von unterschiedlichen Fichten- und Buchenpopulationen aus Europa im Vergleich. In: FowiTa : Forstwissenschaftliche Tagung - Wald: Wie weiter? ; Book of abstracts, 13. bis 15. September 2021. p 363
- 18
Grottian L, Stadelmann C, Natkhin M (2021) Vulnerabilität von Forstbeständen für Sturmschäden - Modellierung und Risikominimierung am Beispiel einer forstökologischen Versuchsfläche. In: FowiTa : Forstwissenschaftliche Tagung - Wald: Wie weiter? ; Book of abstracts, 13. bis 15. September 2021. p 314
- 19
Natkhin M, Sanders TGM (2021) Waldumbau und Wasserhaushalt. Naturmag Berlin, Brandenburg 35(4):16-17