
Im Fokus
Wissenschaft erleben – jetzt digital
02. April 2025
Seit Anfang April gibt es die Wissenschaft erleben als digitale Ausgabe. Alle zwei Monate versorgen wir Sie von nun an über den Newsletter mit Neuigkeiten aus dem Thünen-Institut. Registrieren Sie sich auf unserer Homepage.

Am 3. April konnten Schülerinnen und Schüler wieder deutschlandweit ins Berufsleben schnuppern – auch am Thünen-Institut.

Mit einem gemeinsamen Bericht legen sechs Forschungsinstitute, darunter die Thünen-Institute für Waldwirtschaft und Marktanalyse, wissenschaftliche Daten und Überlegungen zu den Potenzialen der Biomassenutzung in Deutschland vor.

Das Thünen-Institut für Holzforschung in Hamburg-Bergedorf hat ein neues Format angestoßen, um die Kooperation der nationale Holzforschung zu verbessern.
Das Thünen-Institut.
Forschung und Politikberatung zu ländlichen Räumen, Landwirtschaft, Wald und Fischerei
Als Forschungsinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) arbeiten wir an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
- 1.180
Mitarbeiter*innen, davon 651 Wissenschaftler*innen
- 15
Fachinstitute forschen in den Bereichen ländliche Räume, Agrar, Wald und Fischerei
- 1.103
Vorträge im Jahr 2023
- 1.002
Publikationen im Jahr 2023
Aktuelle Pressemitteilungen
Stellenausschreibungen
zwei wissenschaftliche Mitareiter*innen (w/m/d) Fachgebiet Agrarökonomie
Bachelorabsolvent*in (w/m/d) Meteorologie, Hydrologie, Umwelttechnik, Messtechnik
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich Softwareentwicklung / angewandte Informatik
Medien-Echo
Das Thünen-Institut in Presse, TV und Radio
Neue Publikationen
- 0
Hipp A (2025) Abschlussbericht zum DFG-Netzwerk „Die Dynamik von Innovationssystemen : Perspektiven, Einflussnahmen und Operationalisierung“. 8 p
- 1
Nosenko T, Schröder H, Zimmer I, Buegger F, Orgel F, Burau I, Sivaprakasam Padmanaban PB, Ghirardo A, Bracker R, Kersten B, Schnitzler JP (2025) Patterns of adaptation to drought in Quercus robur populations in central European temperate forests. Global Change Biol 31(4):e70168, DOI:10.1111/gcb.70168
- 2
Lang TTM, Schindler L, Nakajima C, Hülsmann L, Knorr KH, Borken W (2025) Greenhouse gas fluxes from two drained pond sediments : a mesocosm study. Biogeochemistry 168(2):38, DOI:10.1007/s10533-025-01229-4
- 3
Lengerer F (2025) Local community participation of older village residents : social differences and the role of expectations. J Rural Studies 115:103591, DOI:10.1016/j.jrurstud.2025.103591
- 4
Petercord R, Liesebach M, Teutenberg A, Eisenhauer DR, Freise L, Strunk M, Stahlmann JK, Schmitt J (2025) Demografischer Wandel im Wald - Vitalität und Alterserwartung. AFZ Der Wald 80(7):36-38