
Im Fokus
US-Zollpolitik: So wichtig ist der US-Markt für Deutschland
11. April 2025
Wie wirkt sich die derzeitige US-amerikanische Zollpolitik auf Handelsgüter wie Getreide, Milch, Holz und Fisch aus? Analysen und Modellrechnungen finden Sie im aktuellen Dossier.

Holz aus illegaler Abholzung bleibt ein Problem – auch auf dem deutschen Holzmarkt. So landet falsch deklariertes Holz in Baustoffen, Möbeln und Papier. Genetische Analysen können die fraglichen Holzprodukte entlarven und herausfinden, woher sie tatsächlich kommen.

Die Zukunftskommission Fischerei hat Empfehlungen für die Transformation der deutschen Küstenfischerei erarbeitet. Am Thünen-Institut entsteht eine „Informations- und Transformationsstelle Fischerei“, die die Fischerei auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft begleitet.

Wichtige Daten für das Management der Fischbestände im Nordatlantik liefert der international koordinierte Makrelen- und Stöckereier-Survey. Er wird alle drei Jahre unter Mitwirkung des Thünen-Instituts für Seefischerei durchgeführt.
Das Thünen-Institut.
Forschung und Politikberatung zu ländlichen Räumen, Landwirtschaft, Wald und Fischerei
Als Forschungsinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) arbeiten wir an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
- 1.180
Mitarbeiter*innen, davon 651 Wissenschaftler*innen
- 15
Fachinstitute forschen in den Bereichen ländliche Räume, Agrar, Wald und Fischerei
- 1.103
Vorträge im Jahr 2023
- 1.002
Publikationen im Jahr 2023
Aktuelle Pressemitteilungen
Stellenausschreibungen
Landwirt*in / Tierwirt*in (w/m/d) Schwerpunkt Schwein / Huhn
Hilfslaborant*in (w/m/d)
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Fachrichtung Forstwirtschaft oder verwandte Fächer
Medien-Echo
Das Thünen-Institut in Presse, TV und Radio
Neue Publikationen
- 0
Hipp A (2025) Abschlussbericht zum DFG-Netzwerk „Die Dynamik von Innovationssystemen : Perspektiven, Einflussnahmen und Operationalisierung“. 8 p
- 1
Nosenko T, Schröder H, Zimmer I, Buegger F, Orgel F, Burau I, Sivaprakasam Padmanaban PB, Ghirardo A, Bracker R, Kersten B, Schnitzler JP (2025) Patterns of adaptation to drought in Quercus robur populations in central European temperate forests. Global Change Biol 31(4):e70168, DOI:10.1111/gcb.70168
- 2
Lang TTM, Schindler L, Nakajima C, Hülsmann L, Knorr KH, Borken W (2025) Greenhouse gas fluxes from two drained pond sediments : a mesocosm study. Biogeochemistry 168(2):38, DOI:10.1007/s10533-025-01229-4
- 3
Lengerer F (2025) Local community participation of older village residents : social differences and the role of expectations. J Rural Studies 115:103591, DOI:10.1016/j.jrurstud.2025.103591
- 4
Petercord R, Liesebach M, Teutenberg A, Eisenhauer DR, Freise L, Strunk M, Stahlmann JK, Schmitt J (2025) Demografischer Wandel im Wald - Vitalität und Alterserwartung. AFZ Der Wald 80(7):36-38