Weiter zum Inhalt
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
Institut für

AK Agrarklimaschutz

Aktuelles

Neue Publikation: Keine Kohlenstoffsättigung unter extremen Düngergaben

Henrike Heinemann, Axel Don, Christopher Poeplau et al.: No saturation of soil carbon under long-term extreme manure additions

© DOI:10.1007/s11104-024-07146-z

Dem Konzept der Kohlenstoffsättigung zufolge ist die Fähigkeit von Böden, stabilisierten organischen Kohlenstoff zu akkumulieren begrenzt. Das Konzept und seine Anwendung sind sehr umstritten. Daher wollten wir diese Theorie anhand von Dauerfeldversuchen überprüfen. Es wurden Bodenproben aus vier Dauerfeldversuchen mit unterschiedlichen und teilweise sehr extremen Mengen an organischer Düngung entnommen. Die Kohlenstoffeinträge waren teilweise fünfmal höher als in der üblichen landwirtschaftlichen Praxis.

Auch unter diesen künstlichen Bedingungen zeigten die Versuche kein ausgeprägtes Sättigungsverhalten. Daraus lässt sich schließen, dass die Kohlenstoffsequestrierung hauptsächlich durch die Verfügbarkeit der Kohlenstoffeinträge aus Biomasse begrenzt wird.

https://doi.org/10.1007/s11104-024-07146-z

Nach oben