Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung zu. Unsere Datenschutzerklärung
Intakte Moore sind effiziente Kohlenstoffspeicher und damit wahre Klimaschützer. Werden sie für Land- und Forstwirtschaft entwässert, entweichen immense Mengen an Treibhausgasen. Kann Paludikultur eine Alternative bieten?
Ammoniak ist ein umweltschädliches Gas. Es entsteht hauptsächlich durch landwirtschaftliche Düngung. Eine neue Studie zeigt, welche Anpassungen bei synthetischen Düngemitteln die Emission von Ammoniak am effektivsten verringern.
Die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland sind 2023 insgesamt gesunken. Allerdings zeigen neue Erkenntnisse, dass die Emissionen aus dem Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) höher sind als bisher angenommen.
Auch die PaludiZentrale hat die Möglichkeit der Grünen Woche genutzt, um über "Paludikultur" – die nasse, torferhaltende, produktive Nutzung von Mooren – zu informieren.
Marcus Schiedung, Pierre Barré und Christopher Peoplau: Separating fast from slow cycling soil organic carbon – A multi-method comparison on land use change sites