Daten einer großen Beprobungstour durch Europa wurden veröffentlicht. Wir haben uns die Wurzelbiomasse, die Verteilung der Wurzeln in bis zu 1 m Tiefe und das Wurzel-Spross-Verhältnis bei zehn verschiedenen Winterweizensorten angeschaut. Die elf Versuchsstandorte verteilten sich von Spanien bis nach Norwegen.
Wir konnten signifikante Unterschiede zwischen den Sorten bei der Wurzelbiomasse, dem Wurzel-Spross-Verhältnis und dem Kornertrag finden. Die pedoklimatischen Bedingungen bestimmten allerdings, ob eine höhere Wurzelbiomasse zu höheren oder niedrigeren Erträgen führte. Ein standortspezifischer Ansatz scheint daher erforderlich zu sein, um das Potential der Sortenwahl auszuschöpfen und damit sowohl Wurzelbiomasse als auch Erträge zu erhöhen.