Weiter zum Inhalt
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
© Thünen-Institut/AK
Die Messung von Tagesgängen der Kohlenstoffdioxid-Flüsse mit manuellen Hauben startet vor Sonnenaufgang (Großes Moor bei Gifhorn, 04:45 Uhr).
Institut für

AK Agrarklimaschutz

Aktuelles

Paper aus der AG Bodengase

Well, R., Ruoss, N. et al. Effect of agricultural management system ("cash crop", "livestock" and "climate optimized") on nitrous oxide and ammonia emissions

Strip- Till-Technik mit Unterflurausbringung von flüssigem Gärrest am Standort Soest (Nordrhein-Westfalen)
© Thünen-Institut/AK

Strip- Till-Technik mit Unterflurausbringung von flüssigem Gärrest

Die Studie war Teil des Verbundprojekts "Optimierter Klimabetrieb II". Unser Ziel war es, die Lachgas (N2O)-Flüsse zwischen Boden und Atmosphäre und deren Regelfaktoren sowie die Ammoniak (NH3)-Emissionen und die Erträge für zwei Böden (schluffiger Lehm und toniger Lehm) über einen Zeitraum von zwei Jahren unter Weizen- und Maisanbau zu bewerten. Dies geschah in drei Bewirtschaftungssystemen mit:

  1. ausschließlich mineralischer Düngung (simulierter "Marktfruchttrieb"),
  2. mit Einarbeitung von Biogasrückständen vor der Maisaussaat ("Veredlungsbetrieb") oder
  3. mit minimaler Bodenbearbeitung mit Ausbringung auf die wachsende Kultur oder vor der Maisaussaat mit Einarbeitung im Strip-Till-Verfahren ("Optimierter Betrieb").

Auf beiden Standorten fanden wir die höchsten N2O-Flüsse mit dem optimierten System. Die Düngung unter der Bodenbearbeitung mit Strip-Till erhöhte die N2O-Flüsse jedoch nicht.  Der Einsatz von Mineraldüngern für Weizen unterschied sich nicht von der organischen Düngung.  Die Isotopenwerte des emittierten N2O zeigten, dass die bakterielle Denitrifikation dominierte und mehr N2 als N2O emittiert wurde.  In Bezug auf die NH3-Flüsse konnten wir bestätigen, dass die Ausbringung von Gärresten in wachsenden Kulturen ohne Einarbeitung oder späte Einarbeitung in die Düngung vor der Aussaat hohe Flüsse induziert. Die vorteilhaften Aspekte des optimierten Systems, einschließlich einer stabileren Bodenstruktur und Ressourcenschonung, werden somit möglicherweise durch erhöhte N2O- und NH3-Emissionen konterkariert.

https://doi.org/10.1007/s00374-024-01843-8

Nach oben