Weiter zum Inhalt
Ökologischer Betrieb
Ökologischer Betrieb
Institut für

BW Betriebswirtschaft

Pressemitteilungen

Bei der Flächeneffizienz sind Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen dem Anbau von Energiepflanzen deutlich überlegen


Forschungseinrichtungen bündeln Kräfte bei der Methodenentwicklung und der wissenschaftlichen Politikberatung


Stärker pflanzenbasierte Ernährung könnte in Zukunft die landwirtschaftlichen Einkommen erhöhen

Das Foto zeigt verschiedene Obst- und Gemüsearten und Vollkornbrot als Komponenten einer pflanzenbasierten Ernährung.

Großer Bedarf an betriebsübergreifendem Austausch

Gruppenfoto vom Vernetzungstreffen im Vorfed der THeKLa-Tagung in Straubing

Zahlen und Fakten zur Haltung von Schweinen, Rindern, Geflügel und Tieren aus Aquakultur in Deutschland

Ganze Schweine und Hinterbeine hängen an einem Transportgestell an Haken

Forschungsprojekt beleuchtet die Lebenssituation von Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland / Abschlusskonferenz in Berlin

Das Foto zeigt eine junge Auszubildende eines landwirtschaftlichen Betriebs auf der Freifläche eines Rinderstalls. Es steht symbolisch für die Thematik der Landfrauenstudie, einem Forschungsprojekt des Thünen-Instituts und der Universität Göttingen.

Der Spot Farming-Ansatz stellt die Einzelpflanze in den Mittelpunkt; kleinteilige Ackerschläge werden dabei von autonomen Feldrobotern bearbeitet, so die Vision.

Kleine grüne rechteckige Fahrzeuge fahren selbstständig in ein Rapsfeld, über dem Rapsfeld schwebt eine Drohne

Neue Zahlen und Fakten zur Haltung von Schweinen, Rindern, Geflügel und Tieren aus Aquakultur in Deutschland

Ganze Schweine und Hinterbeine hängen an einem Transportgestell an Haken

Forschende berieten in Braunschweig über neue digitale und technische Wege für den „Gartenbau 4.0“

Ein Messgerät steht zwischen zwei Pflanzenreihen im Gewächshaus und eine Person steht davor

agri benchmark: Innovationen in Ackerbau-Systemen erfordern neue Forschungsstrategie

Logo agri benchmark

Nach oben