Institut für
FI Fischereiökologie
Projekt
Integriertes chemisches und biologisches Monitoring
Integriertes chemisches und biologisches Monitoring im Rahmen der Konventionen
Allein das Messen eines Schadstoffs kann die Frage nicht beantworten, ob es dem Fisch gut geht. Sind noch andere Schadstoffe zu finden? Ist es nachweisbar, wie sich die Stoffe auf den Organismus auswirken? Ist der Fisch schon krank? Alle diese Aspekte müssen gemeinsam - also integriert - betrachtet werden.
Hintergrund und Zielsetzung
Integriertes Monitoring ist das zentrale Thema der Europäischen Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (EU-MSRL). Damit verbunden ist ein übergreifender Ansatz in der Umweltbewertung. Integrierte Bewertung heißt, einzelne Indikatoren wie Schadstoffe, biologische Effekte und Fischkrankheiten in einem Ökosystemansatz gemeinsamen zu betrachten. Am Ende wird die „Gesundheit des Ökosystems“ oder der "gute Umweltzustand" bewertet, um gefährdeten Regionen zu identifizieren.
Vorgehensweise
Wir unternehmen Forschungsreisen mit dem Fischereiforschungsschiff Walther Herwig III, untersuchen die Fische direkt an Bord und sammeln Proben für chemische und biologische Untersuchungen in unseren Laboren. Darüber hinaus entwickeln wir Indikatoren, Kriterien und spezielle Strategien für die Umweltbewertung.
Daten und Methoden
Im Thünen-Institut für Fischereiökologie erheben wir Daten, die sich auf den MSRL-Deskriptor 8 beziehen. Das sind Schadstoffe (organische Verbindungen, Metabolite, Schwermetalle und Radionuklide) sowie Fischkrankheiten und andere biologischen Effekte. Die gesamte Liste der Deutschen MSRL-Indikatoren in Verbindung mit den Beiträgen des Thünen-Instituts findet sich hier. Die Ergebnisse fließen in eine gemeinsame Thünen-Datenbank, sind über nationale oder internationale Datenbanken zugänglich und dienen einer europaweiten Umweltbewertung im Rahmen der MSRL.
Vorläufige Ergebnisse
Die Ergebnisse liegen in Form von zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen und internationalen Berichten vor.
Thünen-Ansprechperson
Thünen-Beteiligte
- Aust, Marc-OliverFI Institut für Fischereiökologie
- Dorrien, von, ChristianOF Institut für Ostseefischerei
- Kammann, Ulrike FI Institut für Fischereiökologie
- Nogueira, PedroFI Institut für Fischereiökologie
- Probst, WolfgangSF Institut für Seefischerei
- Rödiger, MarcellusSF Institut für Seefischerei
- Rödiger, MarcellusSF Institut für Seefischerei
Zeitraum
Daueraufgabe 1.2001 - 12.2024
Weitere Projektdaten
Projektstatus:
läuft