Weiter zum Inhalt
Institut für

WI Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen

Prof. Dr. Christian Hundt


Prof. Dr. Hundt

Institut für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen

Bundesallee 64
38116 Braunschweig
Telefon
+49 531 2570 1209 / +49 171 6821222
E-Mail
christian.hundt@thuenen.de

Institutsleiter


Beteiligt an

Laufendes Projekt

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Entrepreneurship: Ursachen und Auswirkungen
  • Wissensbasierte Wachstums- und Entwicklungsprozesse
  • Firmen, Cluster und Agglomerationseffekte
  • Makroökonomische Schocks und regionale Resilienz
  • Öffentliche Finanzen, Regionale Finanz- und Fiskalpolitik

Weiteres zur Person

  •     seit 01/2022

Professor für „Wirtschaft in ländlichen Räumen“ an der Leibniz Universität Hannover (Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie)

  •     seit 12/2021

Leiter des Thünen-Instituts für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen

  •     05/2021-12/2021

Privatdozent für Wirtschaftsgeographie an der Ruhr-Universität Bochum (Geographisches Institut)

  •     05/2021

Habilitation im Fach Geographie (venia legendi) mit Schwerpunkt Wirtschaftsgeographie an der Ruhr-Universität Bochum; Habilitationsschrift: Stabilization and growth in challenging times - A multilevel perspective on regional economic resilience in Germany and Europe during and after the Great Recession; Habilitationsvortrag: Die Coronarezession – Ursachen sowie Ausmaß und Folgen der Krise in Deutschland

  •     05/2019

Diplom in Volkswirtschaftslehre (Dipl.-Volkswirt) an der Fernuniversität Hagen, Vordiplom an der Universität zu Köln

  •     01/2018-04/2021

Lehrbeauftragter für Wirtschaftsgeographie an der Ruhr-Universität Bochum (Geographisches Institut)

  •     01/2018-11/2021

Wissenschaftler im Arbeitsbereich Wirtschaft und Arbeit am Thünen-Institut für Ländliche Räume

  •     04/2016-12/2017

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Habilitand) im Bereich Wirtschaftsgeographie an der Ruhr-Universität Bochum (Geographisches Institut)

  •     04/2014-03/2016

W2-Vertretungsprofessor für „Volkswirtschaftslehre, insbes. Urbane, Regionale und Internationale Wirtschaftsbeziehungen“ (vormals Prof. Dr. Franz-Josef Bade) an der TU Dortmund (Fakultät Raumplanung)

  •     10/2012-09/2014

Lehrbeauftragter für das Fach „Wirtschaftswissenschaften für Lehrämter“ (Mikro- und Makroökonomik) an der TU Dortmund (Institut für Soziologie)

  •     03/2012

Promotion im Fachgebiet Wirtschaftsgeographie (Dr. rer. nat.) an der Leibniz Universität Hannover; Dissertation: Zur Erklärung von Gründungsaktivitäten - Eine Mehrebenenanalyse aus individueller, regionaler und nationaler Perspektive

  •     04/2011-03/2014

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (seit 2012: Habilitand) im Bereich Wirtschaftsgeographie an der Ruhr-Universität Bochum (Geographisches Institut)

  •     05/2009

Diplom in Betriebswirtschaftslehre (Dipl.-Kaufmann) an der Fernuniversität Hagen, Vordiplom an der Universität zu Köln

  •     06/2006-03/2011

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) im Bereich Wirtschaftsgeographie an der Leibniz Universität Hannover (Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie)           

  •     05/2005

Diplom in (Wirtschafts-)Geographie (Dipl.-Geograph) an der Universität zu Köln mit den Vertiefungsfächern Politische Wissenschaft und Volkswirtschaftslehre

  • Microeconomics of Competitiveness (MoC) network of the Institute for 
    Strategy and Competitiveness, Harvard Business School
  • Gesellschaft für Regionalforschung (GfR)
  • European Regional Science Association (ERSA)
  • Regional Studies Association (RSA)
Nach oben