Weiter zum Inhalt
Landwirtschaftliche geprägte Landschaft, im Vordergrund eine Bank, im Hintergrund ein Ort
© Johanna Fick
Landwirtschaftliche geprägte Landschaft, im Vordergrund eine Bank, im Hintergrund ein Ort
Institut für

LV Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen

Aktuelles

Tendenzen und Herausforderungen ländlicher Entwicklung: deutsch-tschechischer Workshop in Prag

Am 23. November 2022 trafen sich 13 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Forschungsinstitute und Universitäten aus Tschechien und Deutschland in Prag zu einem Workshop über aktuelle Tendenzen und Herausforderungen der ländlichen Entwicklung.

Deutsche und tschechische Teilnehmerinnen und Teilnehmer des wissenschaftlichen Workshops in Prag
© Johanna Fick

Der Workshop wurde vom Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen und dem Soziologischen Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaft veranstaltet. Sein Ziel war es, sich jenseits der narrativen Pole „Krise“ oder „Landlust“ über unterschiedliche Entwicklungspfade ländlicher Räume und die aus dem gesellschaftlichen Wandel resultierenden Veränderungen in Dörfern und Kleinstädten zu verständigen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Soziologie, Geographie, Ethnologie sowie Politik- und Agrarwissenschaften diskutierten unter anderem über

  • lokale Bemühungen, ländliche Räume als „Ankunftsregionen“ für unterschiedliche Zuwanderergruppen attraktiv zu machen,
  • die Umsetzung kleinräumiger Digitalisierungsbestrebungen,
  • soziale und räumliche Benachteiligungen und die Bedeutung regionaler Gelegenheitsstrukturen
  • neue Wohnformen sowie
  • das gewachsene öffentliche Interesse an Fragen der Ernährung, Lebensmittelproduktion und Selbstversorgung sowie die sich daraus ergebenden Chancen für kleinräumige Versorgungsnetzwerke.

Im Ergebnis konstatierten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dass die gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen – von Pandemie über Energiekrise bis hin zur hohen Inflation – mit allen ihren unterschiedlichen und keineswegs eindeutigen Folgen für ländliche Räume nicht dazu führen sollten, andere bestehende strukturelle Herausforderungen zu vergessen. Zu diesen zählen beispielsweise der demographische Wandel, Klimaanpassung und -schutz, die Ausdünnung und Zentralisierung von Einrichtungen der Daseinsvorsorge oder die stark gestiegenen Land- und Immobilienpreise.

Der Workshop war Bestandteil des Deutsch-Tschechischen Strategischen Dialogs über ländliche Räume zwischen dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie den tschechischen Ministerien für Regionalentwicklung und Landwirtschaft, der unter Beteiligung des Thünen-Instituts seit 2019 durchgeführt wurde. Dieser endete am 24. November 2022 mit einem Treffen politischer Repräsentantinnen und Repräsentanten in Prag.

Ansprechperson: Dr. Annett Steinführer

 

Nach oben