

Institut für
SF Seefischerei
Dr. Henrike Andresen

Institut für Seefischerei
Herwigstraße 3127572 Bremerhaven
- Telefon
- +49 471 94460 330
- henrike.andresen@thuenen.de
Forschungsinteressen
- Räumliche Verteilung und Struktur von Lebensgemeinschaften
- Einfluss von Umweltfaktoren und funktionellen Eigenschaften von Organismen auf ökologische Wechselwirkungen
- Theoriegestützte deskriptive Modellierung
Aufgaben
Sedimentologische Untersuchungen und Benthische Biotopkartierung zur Analyse der räumlichen Verteilung in der deutschen AWZ der Nordsee.
Projekte
Beteiligt an
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Wissenschaftliche Ausbildung und Werdegang
- Seit 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Thünen-Institut für Seefischerei, Arbeitsgruppe Meeresökosysteme.
- 2016-2019: Postdoktorandin am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI), Bremerhaven, Abteilung Funktionelle Ökologie, Arbeitsgruppe Ökosystemfunktionen. Thema: Räumliche Dynamik benthischer funktioneller Diversität in der Nordsee.
- 2014-2015: Postdoktorandin am National Institute for Water and Atmospheric Research (NIWA), Hamilton, Neuseeland, Arbeitsgruppe Meeresökologie.
- 2012-2013: Gastwissenschaftlerin am NIWA, Hamilton, Neuseeland, Arbeitsgruppe Meeresökologie.
- 2005-2011: Doktorandin am Königlichen Niederländischen Institut für Meeresforschung (NIOZ), Texel, Niederlande, Abteilung Meeresökologie. Thema: Größenabhängiger Fraßdruck auf juvenile Muscheln.
- 2004: Freiberufliche Tätigkeit (Benthos Bestandsaufnahmen).
- 2002-2003: Diplomarbeit am NIOZ, Texel, Niederlande.
- 1996-2003: Biologiestudium an den Universitäten Rostock und Bremen. Hauptfächer Meeresbiologie, Ökologie und Geologie.
Nach oben