Weiter zum Inhalt
© Kay Panten
Institut für

SF Seefischerei

Projekt

Studien zum Ichthyoplankton (Fischeier und -larven)


Federführendes Institut SF Institut für Seefischerei

Scholleneier
© Thünen-Institut/Birgit Suer
Scholleneier (Pleuronectes platessa) aus Fängen im Rahmen des Internationalen Heringslarvensurveys (IHLS)

Fischbrutuntersuchung  

Welche zusätzlichen Erkenntnisse können wir aus unseren zielgerichteten Forschungsreisen ziehen? Mit dieser Frage setzen wir uns im Bereich der Fischbrutuntersuchungen auseinander.

 

 

Hintergrund und Zielsetzung

Nahezu alle seegehenden Forschungsreisen, sog. Surveys, haben den Fokus auf bestimmte Zielarten, für deren Erfassung sie je nach Zielsetzung zeitlich und räumlich angepasst sind. Die Einsätze unserer Forschungsschiffe sind aufwändig und teuer. Von daher haben wir ein großes Interesse daran, während der Einsatzzeit möglichst viele Daten und Erkenntnisse zu gewinnen.

Ein Beispiel: Die Zielart des Internationalen Heringslarvensurveys (IHLS) sind frisch geschlüpfte Heringslarven. Es werden aber auch andere Arten gefangen, über deren frühe Lebensstadien zum Teil nur wenig bekannt ist. Viele dieser Arten haben keine wirtschaftliche Bedeutung und werden daher nur selten wissenschaftlich untersucht. Wir bestimmen jedoch auch die Artenzusammensetzung dieser Begleitfauna, erstellen unter anderem Verbreitungskarten und erhöhen somit den Nutzen der aufgewendeten Surveyzeit.

 

Zielgruppe

Wissenschaft

 

Vorgehensweise

Bei der Aufarbeitung der Survey-Fänge werden neben den Zielarten auch andere Fischlarven und -eier aussortiert. Sie werden soweit wie möglich bestimmt und vermessen. Die Artengemeinschaft wird erfasst und Verbreitungskarten für die Arten regelmäßig aktualisiert.

Unsere Forschungsfragen

  • Welche Erkenntnisse können wir über bisher wenig untersuchte Arten erzielen?
  • Wie können wir den Nutzen aus den Forschungsreisen optimieren?

 

Vorläufige Ergebnisse

 

Während uns für einige Arten auch nach Jahren nur vereinzelte Exemplare vorliegen, können wir für andere Arten wiederum sehr detaillierte Verbreitungskarten erstellen. Diese können z.B. Aufschluss über wichtige Aufwuchsgebiete dieser Arten geben. 

Im Winter werden z.B. im Ärmelkanal neben den Heringslarven, die im Mittelpunkt des Surveys stehen, auch regelmäßig Scholleneier gefangen, nach Stadien sortiert und gezählt. Die Ergebnisse werden unseren niederländischen Kollegen zur Verfügung gestellt, die sich mit der Jahrgangsstärke des Schollennachwuchses beschäftigen.

Für viele Fischarten haben wir neben der Probensammlung zusätzlich auch Fotoserien der verschiedenen Entwicklungsstadien der Larven erstellt. Dieses Material wird bei uns im Institut für Seefischerei hauptsächlich für die Larvenbestimmung verwendet und laufend ergänzt. Es wird aber auch für externe Schulungen zur Verfügung gestellt und für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt.

 

Thünen-Ansprechperson

Geldgeber

  • EU - Europäischer Meeres- und Fischereifonds (EMFF)
    (international, öffentlich)
  • Europäische Union (EU)
    (international, öffentlich)

Zeitraum

1.2009 - 12.2027

Weitere Projektdaten

Projektstatus: läuft

Publikationen

  1. 0

    Costas G, O'Hea B, Alvarez P, Blom E, Burns F, dos Santos Schmidt T, Farrell E, Garabana D, Holah H, Huwer B, Eliasen SK, Korta M, Angelico MM, Nash R, Nunes C, Núñez-Riboni I, Politis SN, Riveiro I, Thorsen A, Ulleweit J, et al (2023) Working Group on Mackerel and Horse Mackerel Egg Surveys (WGMEGS). Copenhagen: ICES, 118 p, ICES Sci Rep 5(81), DOI:10.17895/ices.pub.23790201

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066643.pdf

  2. 1

    Costas G, Kloppmann MHF, Alvarez P, Angelico MM, Burns F, dos Santos Schmidt T, Garabana D, Korta M, Nunes C, O'Hea B, Riveiro I, Sampedro P, Solla A, Thorsen A, Ulleweit J, Damme CJG van (2021) ICES Working Group on Mackerel and Horse Mackerel Egg Surveys (WGMEGS: outputs from 2020 meeting). Copenhagen: ICES, 88 p, ICES Sci Rep 3(11), DOI:10.17895/ices.pub.7899

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn063402.pdf

  3. 2

    Costas G, O'Hea B, Alvarez P, Angelico MM, Burns F, dos Santos Schmidt T, Huwer B, Garabana D, Kloppmann MHF, Korta M, Nash RDM, Nunes C, Núñez-Riboni I, Riveiro I, Sampedro P, Solla A, Thorsen A, Ulleweit J, Damme CJG van (2021) Working Group on Mackerel and Horse Mackerel Egg Surveys (WGMEGS). Copenhagen: ICES, 40 p, ICES Sci Rep 3(82), DOI:10.17895/ices.pub.8249

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064012.pdf

  4. 3

    Burns F, Damme CJG van, Ulleweit J, Fonn M, Thorsen A, Franco C (2013) 2013 International mackerel and horse mackerel egg survey : preliminary results ; Working Document / Survey Report, ICES WGWIDE 2013. Copenhagen: ICES, 36 p

  5. 4

    Tiedemann M, Kloppmann MHF, Ulleweit J, Gröger JP, Hagen W (2013) A spatial analysis of larval fish assemblages in the Celtic Sea off Great Britain (47° to 51° N): implications of bathymetry and ocean warming. Mar Biol Res 10(5):482-493, doi:10.1080/17451000.2013.819983

  6. 5

    Ulleweit J, Burns F, Damme CJG van, Fonn M, Kloppmann MHF, Milligan SA, Thorsen A (2010) Survey report: 2010 International mackerel and horse mackerel egg survey : preliminary results. 36 p Working Doc ICES WGWIDE 2010/1

  7. 6

    Kloppmann MHF, Ulleweit J, Damme CJG van (2008) Distribution of Snake Pipefish during the 2007 MEGS : working document presented at the Working Group for the Mackerel Egg Survey.

  8. 7

    Kloppmann MHF, Ulleweit J (2007) Off-shelf distribution of pelagic snake pipefish, Entelurus aequoreus (Linnaeus, 1758), west of the British Isles. Mar Biol 151(1):271-275, DOI:10.1007/s00227-006-0480-4

    Nach oben