Weiter zum Inhalt
© Kay Panten
Institut für

SF Seefischerei

Projekt

Wer sind sie? Und wie viele?


Federführendes Institut SF Institut für Seefischerei

Hydroakustiksurvey auf See
© Thünen-Institut/Matthias Schaber
Während der Hydroakustiksurveys müssen im Akustiklabor an Bord die Echolote permanent überwacht werden, um eine ununterbrochene Datenaufzeichnung zu garantieren und um den weiteren Surveyverlauf, z.B. Vergleichsfänge, koordinieren zu können.

Hydroakustisches Monitoring von Fischbeständen zur Ermittlung von Bestandsparametern und Verteilungsmustern

Hydroakustik nutzt Schallwellen unter Wasser, um marine Organismen zu erfassen. Moderne Echolote zeigen nicht nur, wie sich Meeresbewohner verteilen und welche Habitate sie bevorzugen, sondern auch Parameter verschiedener Fischbestände. Sie ermöglichen Vorhersagemodelle, mit denen sich abschätzen lässt, ob Fangmengen nachhaltig sind.

Hintergrund und Zielsetzung

Durch das hydroakustische Monitoring werden Bestandsparameter und Verbreitungsmuster von (vorwiegend) pelagischen – also im offenen Meer schwimmenden- Fischarten auf direktem Weg bestimmt. Um Bestandsparameter als Grundlage für Vorhersagemodelle liefern zu können, mit denen sich nachhaltige Fangmengen abschätzen lassen, ist es erforderlich, das untersuchte Meeresgebiet hochauflösend zu dokumentieren.  Durch gleichzeitiges Erfassen von Umweltparametern können wir darüber hinaus Verbreitungsmuster und Habitatpräferenzen bzw. Habitatnutzung verschiedener Fischarten beschreiben.

Zielgruppe

Politische Entscheidungsträger im Bereich Meeresumweltpolitik und Fischereipolitik (GFP); Meereswissenschaftler; interessierte Öffentlichkeit

Vorgehensweise

Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) koordiniert internationale Verbundprojekte; wir beteiligen uns am Monitoring pelagischer Nutzfischbestände in Nord- und Ostsee sowie im Nordostatlantik. Entlang fester Linien von Mess- und Beobachtungspunkten (Hydroakustiktransekten) sammeln wir Daten zur Echoverteilung und zu Umweltparametern (Wassertemperatur, Salzgehalt etc.). Wenn wir wissen, wie sich die Gesamtechos verteilen, gezielt Fänge vergleichen, die Zusammensetzung der Fischarten und deren Längenverteilung in pelagischen Schleppnetzen kennen, ebenso die bekannten Echo-Charakteristika verschiedener Fischarten, dann können wir hochauflösende Daten zur Abundanz, Biomasse und Altersstruktur zum Beispiel von Hering, Sprotte, Blauem Wittling und Rotbarsch liefern. Diese Bestandsparameter fliessen dann in Gesamtbewertungen der Bestände ein - auch sie sind international koordiniert. Basierend auf den Ergebnissen unserer Forschung können Empfehlungen zur nachhaltigen Nutzung dieser Fische ausgesprochen werden.

Daten und Methoden

Daten werden mit modernen wissenschaftlichen Echoloten verschiedener Arbeitsfrequenzen erfasst.

Unsere Forschungsfragen

Wie können wir mit hydroakustischen Daten Abundanzen und Verteilungsmuster verschiedener mariner Arten erfassen? Wie ist der Zustand verschiedener (pelagischer) Fischbestände?

Vorläufige Ergebnisse

Abschätzung von Biomassen, Stückzahlen und Altersstruktur sowie Verteilung pelagischer Fischbestände in Nordsee, Ostsee und Nordatlantik

Links und Downloads

Zeitraum

1.2001 - 12.2027

Weitere Projektdaten

Projektstatus: läuft

Publikationen

  1. 0

    Scoulding B, Fairclough DV, Devine C, Jackson G, Lewis P, Waltirck D, West L, Skepper C, Briggs J, Lek E, Yeoh D, Crisafulli BM, Fisher E, Denham A, Mitchell P, Gastauer S (2024) Aerial drones and recreational fish finders: evaluating a low-cost method for surveying fish aggregations. Mar Freshwater Res: Online First, Nov 2024

  2. 1

    Albernhe S, Allain G, Andersen LN, Annasawmy P, Ariza A, Barbin L, Berger L, Blanluet A, Bolser D, Boswell K, Boyra G, Calin A, Calise L, Carlsen A, Carron R, Chawarski J, Cordoba-Sellès P, Cotté C, Gastauer S, Schaber M, et al (2024) ICES WGFAST, IUEM, Plouzané, France, 9-12 April 2024. Copenhagen: ICES, 51 p, ICES Sci Rep

  3. 2

    Yang Y, Gastauer S, Proud R, Mangeni-Sande R, Everson I, Kayanda RJ, Brierley AS (2024) Modelling and in situ observation of broadband acoustic scattering from the Silver cyprinid (Rastrineobola argentea) in Lake Victoria, East Africa. ICES J Mar Sci 81(7):1385-1398, DOI:10.1093/icesjms/fsad137

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066932.pdf

  4. 3

    Scoulding B, Gastauer S, Taylor JC, Boswell KM, Fairclough DV, Jackson G, Sullivan P, Shertzer K, Campanella F, Bacheler N, Campbell M, Domokos R, Schobernd Z, Switzer TS, Jarvis N, Crisafulli BM, Untiedt C, Fernandes PG (2023) Estimating abundance of fish associated with structured habitats by combining acoustics and optics. J Appl Ecol 60(7):1274-1285, DOI:10.1111/1365-2664.14412

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066933.pdf

  5. 4

    Lebourges-Dhaussy A, Ariza A, Diogoul N, Gastauer S, Handegard NO, Jech M, Khodabandeloo B, Bouffant N Le, Lee W-J, Macaulay G, Receveur A, Ryan T, Sakinan S, Schaber M, Stevens J, Sullivan P, Viehmann H, Wall C, Warren J, Wieczorek A, Zydlewski G (2023) Working Group of Fisheries Acoustics, Science and Technology (WGFAST). Copenhagen: ICES, iii, 11 p, ICES Sci Rep 5(90), DOI:10.17895/ices.pub.24190512

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069274.pdf

  6. 5

    Bairstow F, Gastauer S, Wotherspoon S, Brown CTA, Kawaguchi S, Edwards T, Cox MJ (2022) Krill biomass estimation: Sampling and measurement variability. Front Mar Sci 9:903035, DOI:10.3389/fmars.2022.903035

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065752.pdf

  7. 6

    Jech M, Schaber M, Gastauer S, Alegria N, Algroy T, Andersen LN, Anderson C, Annasawmy AP, Arendt C, Ariza A, Barbin L, Berger L, Boyra G, Brehmer P, Bristow M, Calise L, Carlsen A, Cermak J, Chawarski J, Chu D, et al (2022) Working Group of Fisheries Acoustics, Science and Technology (WGFAST). Copenhagen: ICES, 93 p, ICES Sci Rep 4(54), DOI:10.17895/ices.pub.20178464

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065841.pdf

  8. 7

    Gröhsler T, Schaber M (2014) Annex 6: Cruise reports from other acoustic surveys in the area : Annex 6a: Western Baltic acoustic survey ; Survey report for FRV "Solea" ; German Acoustic Autumn Survey (GERAS), 30 September 2013 - 19 October 2013. In: Report of the Working Group of International Pelagic Surveys (WGIPS) ; 20-24 January 2014. Copenhagen: ICES, pp 224-251

  9. 8

    Gröhsler T, Schaber M (2014) Survey Report for FRV "Solea" German Acoustic Autumn Survey (GERAS) 30 September 2013 - 19 October 2013. In: Report of the Baltic International Fish Survey Working Group (WGBIFS) : 24-28 March 2014 ; Gdynia, Poland. Copenhagen: ICES, pp 250-258

  10. 9

    Planque B, Kristinsson K, Astakhov A, Bernreuther M, Bethke E, Drevetnyak K, Nedreaas K, Reinert J, Rolskiy A, Sigurdsson T, Stransky C (2013) Monitoring beaked redfish (Sebastes mentella) in the North Atlantic, current challenges and future prospects. Aquatic Liv Res 26(4):293-306, doi:10.1051/alr/2013062

  11. 10

    Schaber M, Gröhsler T (2013) Survey Report for FRV "Solea" 2-21 October 2012. In: Report of the Baltic International Fish Survey Working Group (WGBIFS) : Annex 8: Cruise reports of acoustic surveys BASS and BIAS in 2012. Copenhagen: ICES, pp 266-289

  12. 11

    Bethke E, Götze E, Planque B (2010) Estimation of the catchability of redfish and blue whiting for survey trawls in the Norwegian Sea. J Appl Ichthyol 26:47-53, DOI:10.1111/j.1439-0426.2010.01446.x

    Nach oben