

Institut für
WO Waldökosysteme
Steffi Dunger

Institut für Waldökosysteme
Alfred-Möller-Straße 1, Haus 41/4216225 Eberswalde
- Telefon
- +49 3334 3820 321
- Fax
- +49 3334 3820 354
- steffi.dunger@thuenen.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte
Waldmonitoring
- Weiterentwicklung von Berechnungsverfahren zur Kohlenstoffvorratsaenderung lebender Biomasse im Wald
- WEHAM Szenarien: Nachhaltigkeitsbewertung alternativer Waldbehandlungs- und Holzverwendungsszenarien unter besonderer Berücksichtigung von Klima-und Biodiversitätsschutz; Arbeitspaket: Entwicklung von WEHAM Szenarien
- Totholz-Kohlenstoffvorräte im Wald besser erfassen
- Deutschlandweiter Status und Entwicklung von Waldstandorten auf organischen Böden
- Verbesserung und Harmonisierung der europäischen Treibhausgasberichterstattung im Waldboden (HoliSoils)
Werdegang
2001-2007: Studium der Forstwissenschaften an der TU Dresden, Diplomarbeit: Das Wachstum von Fichte (Picea abies (L.) KARST) im Mittleren Thüringer Wald
2007-2008: Technische Mitarbeiterin in der AG Organismische Biochemie am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena
2008-2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Waldwachstumskunde an der TU München, Bearbeitung des Projekts: "Moorwald – Simulation von Wachstum, Kohlenstoffdynamik und Wasserhaushalt von Waldbeständen in Moorlandschaften", Teilprojekt im Verbundvorhaben „Organische Böden - Ermittlung und Bereitstellung von Methoden, Aktivitaetsdaten und Emissionsfaktoren fuer die Klimaberichterstattung LULUCF/AFOLU"
Seit 01/2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Thünen Institut für Waldökosysteme mit dem Schwerpunkt Treibhausgasberichterstattung
Publikationen
- 0
Dunger S, Dunger K, Oertel C, Wellbrock N (2024) Deutschlandweiter Status und Entwicklung von Waldstandorten auf organischen Böden. Eberswalde: Thünen-Institut für Waldökosysteme, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2024/14, DOI:10.3220/PB1713436961000
- 1
Herrmann S, Dunger S, Oehmichen K, Stümer W (2024) Harmonization and variation of deadwood density and carbon concentration in different stages of decay of the most important Central European tree species. Eur J Forest Res 143(1):249-270, DOI:10.1007/s10342-023-01618-0
- 2
Dunger S, Dunger K, Oertel C, Wellbrock N (2024) Status and development of forest sites on organic soils in Germany. Eberswalde: Thünen Institute of Forest Ecosystems, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2024/14a, DOI:10.3220/PB1713437360000
- 3
Dunger S, Dunger K, Oertel C, Wellbrock N (2024) Suitability of tree species on organic soils - Results from the MoorWald project. In: Peatlands and ecosystem functions - iPSC: Abstractbook; 18th September to 21st September 2024. p 64
- 4
Oehmichen K, Herrmann S, Dunger S, Stümer W (2023) Advanced estimation of carbon storage in deadwood for the German greenhouse gas reporting. Eberswalde: Thünen Institute of Forest Ecosystems, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2023/18a, DOI:10.3220/PB1677150697000
- 5
Makowski V, Dunger S, Wellbrock N (2023) Guideline on sampling and analysis of forest soils for GHG reporting. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 25 p, Thünen Working Paper 229, DOI:10.3220/WP1701251636000
- 6
Dunger S, Dunger K, Oertel C, Wellbrock N (2023) Handlungsempfehlungen und Baumarteneignung auf organischen Böden : Ergebnisse aus dem Projekt MoorWald. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 36 p, Thünen Working Paper 221, DOI:10.3220/WP1694000648000
- 7
Rock J, Stark H, Vonderach C, Gutsch M, Herrmann S, Cullmann D, Dunger S, Kändler G, Keppeler F, Mugarura M (2023) KohleNstoff- und HOlzvorräte des Deutschen Waldes - Verbesserung der Projektionen des aktuellen und künftigen CO2-Vorrates mittels ökophysiologischer und empirischer Waldwachstumsmodelle (KNOW) : Schlussbericht zum Verbundvorhaben. 158 p
- 8
Herrmann S, Rock J, Mugarura M, Dunger S (2023) Projektspezifischer Anhang zum KNOW-Endbericht: Thünen-Institut für Waldökosysteme. In: KohleNstoff- und HOlzvorräte des Deutschen Waldes - Verbesserung der Projektionen des aktuellen und künftigen CO2-Vorrates mittels ökophysiologischer und empirischer Waldwachstumsmodelle (KNOW) : Schlussbericht zum Verbundvorhaben. pp 1-9
- 9
Oehmichen K, Herrmann S, Dunger S, Stümer W (2023) Verbesserung der Schätzung der Totholz-Kohlenstoffvorräte für die Klimaberichterstattung. Eberswalde: Thünen-Institut für Waldökosysteme, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2023/18, DOI:10.3220/PB1676896586000
- 10
Herrmann S, Dunger S, Stürmer W, Oehmichen K (2022) Verbesserung der Schätzung der Totholz-Kohlenstoffvorräte für die deutsche Treibhausgas-Berichterstattung (Totholz-THG) : Schlussbericht zum Vorhaben ; Laufzeit: 06.06.2017 bis 30.06.2021 [online]. Eberswalde: Thünen-Institut für Waldökosysteme, v, 79 p, zu finden in < https://doi.org/10.2314/KXP:1812854994 > [zitiert am 22.02.2023], DOI:10.2314/KXP:1812854994
- 11
Mugarura M, Stümer W, Dunger K, Bolte A, Ramlow M, Ackom E, Röhling S (2021) Ascription of the differences between Germany and Uganda’s Land Use, Land-Use Change, and Forestry sector greenhouse gas methodologies for inventory improvement. Mitigation Adaptation Strategies Global Change 26:24, DOI:10.1007/s11027-021-09957-2
- 12
Vonderach C, Stark H, Keppeler F, Dunger S, Kändler G (2021) Modelle zur Schätzung der artspezifischen Kronenansatzhöhe von Waldbäumen in Deutschland [online]. In: Beiträge zur Jahrestagung 2021. DVFFA, p 165, zu finden in <https://sektionertragskunde.nw-fva.de/2021/04_Vonderach.pdf> [zitiert am 21.12.2021]
- 13
Oehmichen K, Herrmann S, Röhling S, Stümer W (2020) Totholz-Kohlenstoffvorräte im Wald besser erfassen. AFZ Der Wald 75(10):34-36
- 14
Röhling S, Demant B, Dunger K, Neubauer M, Oehmichen K, Riedel T, Stümer W (2019) Equations for estimating belowground biomass of Silver Birch, Oak and Scots Pine in Germany. iForest 12(2):166-172, DOI:10.3832/ifor2862-012
- 15
Herrmann S, Röhling S, Oehmichen K (2018) Assessment of dead roots biomass in German forests. In: North American Forest Soils Conference - International Symposium on Forest Soils 2018 : soils-forests interactions in changing environments ; June 10-16, 2018, Quebec City, Quebec, Canada. pp 1-2
- 16
Oehmichen K, Klatt S, Gerber K, Polley H, Röhling S, Dunger K (2018) Die alternativen WEHAM-Szenarien: Holzpräferenz, Naturschutzpräferenz und Trendfortschreibung - Szenarienentwicklung, Ergebnisse und Analyse. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 88 p, Thünen Rep 59, DOI:10.3220/REP1527686002000
- 17
Gerber K, Röhling S, Dunger K, Klatt S, Oehmichen K (2018) Regionalisierte Ergebnisse der alternativen WEHAM-Szenarien. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 120 p, Thünen Working Paper 102, DOI:10.3220/WP1535632965000
- 18
Oehmichen K, Herrmann S, Röhling S (2018) Totholz-Kohlenstoffvorräte im Wald besser erfassen. In: Ammer C, Bredemeier M, Arnim G von (eds) FowiTa : Forstwissenschaftliche Tagung 2018 Göttingen ; Programm & Abstracts ; 24. bis 26. September 2018. Göttingen: Univ Göttingen, Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie, p 57
- 19
Oehmichen K, Röhling S, Dunger K, Gerber K, Klatt S (2017) Ergebnisse und Bewertung der alternativen WEHAM-Szenarien. AFZ Der Wald 72(13):14-17