Weiter zum Inhalt
Ein Holztransporter voll beladen mit Baumstämmen fährt in einem Wald über eine sehr einfache Holzbrücke.
Ein Holztransporter voll beladen mit Baumstämmen fährt in einem Wald über eine sehr einfache Holzbrücke.
Institut für

WF Waldwirtschaft

Veröffentlichungsliste von Dr. Lydia Rosenkranz

  1. 0

    Peters MJ, Rosenkranz L, Seintsch B (2024) Anwendung des typischen Betriebsansatzes in der Forstwirtschaft: eine Pilotstudie zur Erfassung wirtschaftlicher Kennzahlen im Kleinprivatwald in fünf europäischen Ländern. In: Technische Universität Dresden (ed) FowiTa 2023 : Forstwissenschaftliche Tagung vom 11.-13. September 2023 in Dresden ; Wald- und Holzforschung zwischen Klimawandel, Bioökonomie und gesellschaftlichen Umbrüchen [Abstractband]. pp 363-364, DOI:10.25368/2024.36

  2. 1

    Rosenkranz L, Peters MJ, Seintsch B, Dieter M (2024) Application of the typical enterprise approach in forestry: a pilot study to collect economic key figures in small-scale private forest enterprises. In: Forests & society towards 2050 : 26th IUFRO World Congress, Stockholm, Sweden, 23-29 June 2024 ; Book of abstracts. p 3062

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn069392.pdf

  3. 2

    Regelmann C, Brinkord M, Rock J, Rosenkranz L, Seintsch B, Dieter M (2024) Balancing carbon and costs: Unveiling the climate change mitigation potential and opportunity costs of forest lands diverted from forestry use. In: Forests & society towards 2050 : 26th IUFRO World Congress, Stockholm, Sweden, 23-29 June 2024 ; Book of abstracts. p 1539

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068701.pdf

  4. 3

    Seintsch B, Franz K, Rosenkranz L (2024) Den heimischen Wald langfristig an den Klimawandel anpassen : Klimaanpassung des Waldes, der Waldbewirtschaftung und der holzbasierten Wertschöpfung - Eine langfristige Herausforderung [online]. Newsl Forstwirtsch 02/2024, zu finden in <https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/newsletter-forstwirtschaft/2024/den-heimischen-wald-langfristig-an-den-klimawandel-anpassen> [zitiert am 17.07.2024]

  5. 4

    Haeler E, Ledermann T, Langmaier M, Kindermann G, Chakraborty D, Kilpeläinen H, Sorvari J, Mäkipää R, Lind T, Kuhlmey K, Schad T, Bolte A, Rosenkranz L, Skudnik M, Schueler S (2024) Future development of ecosystem services in European forests, the role of small-scale forest owners and how to engage them. In: Forests & society towards 2050 : 26th IUFRO World Congress, Stockholm, Sweden, 23-29 June 2024 ; Book of abstracts. p 3068

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068720.pdf

  6. 5

    Rosenkranz L (2024) Jährliche Abfrage der Forstressorts der Bundesländer zu stillgelegten Waldflächen - 2017 - 2019 [Datenpublikation] [online]. 1 XLSX-Datei. Göttingen: OpenAgrar, zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00099655> [zitiert am 22.10.2024], DOI:10.3220/DATA20240926085936-0

  7. 6

    Rosenkranz L (2024) Jährliche Abfrage der Forstressorts der Bundesländer zu stillgelegten Waldflächen - 2018 - 2020 [Datenpublikation] [online]. 1 XLSX-Datei. Göttingen: OpenAgrar, zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00099656> [zitiert am 22.10.2024], DOI:10.3220/DATA20240926091737-0

  8. 7

    Rosenkranz L (2024) Jährliche Abfrage der Forstressorts der Bundesländer zu stillgelegten Waldflächen - 2019 - 2021 [Datenpublikation] [online]. 1 XLSX-Datei. Göttingen: OpenAgrar, zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00099657> [zitiert am 22.10.2024], DOI:10.3220/DATA20240926092441-0

  9. 8

    Rosenkranz L (2024) Jährliche Abfrage der Forstressorts der Bundesländer zu stillgelegten Waldflächen - 2020 - 2022 [Datenpublikation] [online]. 1 XLSX-Datei. Göttingen: OpenAgrar, zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00099658> [zitiert am 22.10.2024], DOI:10.3220/DATA20240926092721-0

  10. 9

    Rosenkranz L (2024) Jährliche Abfrage der Forstressorts der Bundesländer zu stillgelegten Waldflächen - 2021 - 2023 [Datenpublikation] [online]. 1 XLSX-Datei. Göttingen: OpenAgrar, zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00099659> [zitiert am 22.10.2024], DOI:10.3220/DATA20240926093534-0

Nach oben