Projekt
Ein Echolot für den Fischmarkt (SUCCESS)
Strategische Nutzung von Wettbewerbsvorteilen zur Verbesserung der ökonomischen Nachhaltigkeit im Europäischen Fischmarkt (SUCCESS)
Das Angebot von Fisch aus der Fischerei stagniert, während die Aquakultur starke Zuwächse verzeichnet. Ob der Zuwachs ausreicht, die steigende Nachfrage zu decken, ist fraglich. Für Europa wird es essentiell sein, mit verarbeiteten Produkten wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die eigene Produktion aus Aquakultur zu steigern. Im Projekt werden wir die Wettbewerbsfähigkeit entlang der Wertschöpfungskette analysieren. Zusätzlich untersuchen wir Produktionssysteme, die es langfristig ermöglichen können, das Angebot aus der Aquakultur zu erhöhen.
Hintergrund und Zielsetzung
Das SUCCESS-Projekt bringt Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen mit Industriepartnern und wichtigen Interessengruppen zusammen. Wir wollen Lösungen erarbeiten, mit denen die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Fischerei- und Aquakultur-Sektoren verbessert werden kann. Die Angebotsseite des Fischmarktes ist limitiert durch Anlandungen der Fischerei und der Produktionskapazitäten in der Aquakultur. Gleichzeitig wächst global die Nachfrage nach Fisch. In einer globalisierten Welt sollte dies gerade für die Angebotsseite große Potentiale für Fischerei und Aquakultur bieten. Die derzeitige Situation sieht aber anders aus: Fischerei und Aquakultur stehen erheblichen Problemen gegenüber. Diese Probleme verhindern derzeit eine Expansion, gefährden sogar langfristig die Nachhaltigkeit der Produktion. Insgesamt zeichnet sich der Fischereisektor durch geringe Profitabilität und Nachhaltigkeit aus. Das SUCCESS-Projekt wird zwei Strategien analysieren, um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. 1) Die derzeitige Nachfrage nach in Europa gefangenem bzw. gezüchtetem Fisch und Fischprodukten soll erhöht werden, indem wir Vorteile der heimischen Produktion (inkl. nachhaltiger Produktion und Anpassung an Marktentwicklungen) herausstellen, und 2) Kosten in einzelnen Produktionszweigen sollen reduziert werden. Für beide Entwicklungen analysieren wir die Weltmarktbedingungen ebenso wie die Präferenzen und das Wissen der Konsumenten. Zusätzlich wird SUCCESS die verschiedenen Sektoren entlang der Wertschöpfungskette untersuchen: Von der Fischerei und den Aquakultur-Produzenten über Fischverarbeitung, Großhandel bis hin zum Einzelhandel und Restaurants. Wir wollen ihr Potential zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit ausloten. Die Analyse enthält auch langfristige Prognosen für verschiedene Produktionssysteme. Wir untersuchen anhand verschiedener Fallstudien u.a. Muscheln, Shrimps, Weißfisch, traditionelle Teichwirtschaft oder neue Produktionssysteme in der Aquakultur.
In diesem Projekt sind zwei Thünen-Fachinstitute beteiligt: Das Institut für Marktanalyse analysiert Verbrauchererwartungen an die Produktion von Fischprodukten und arbeitet mit an einer Erweiterung des AGMEMOD-Modells (www.agmemod.eu) um den Fischereisektor (Teilprojekt 1). Das Institut für Seefischerei analysiert traditionelle Fischfarmen auf ihre Wirtschaftlichkeit und ermittelt mögliche ökonomische Auswirkungen von Änderungen im Fischereimanagement auf den Fischereisektor (Teilprojekt 2).
Zielgruppe
Politik, Wirtschaft & Verbände, Wissenschaft, Öffentlichkeit
Ergebnisse
Katrin Zander & Yvonne Feucht (2017): Consumers’ Willingness to Pay for Sustainable Seafood Made in Europe
Journal of International Food & Agribusiness Marketing, DOI:10.1080/08974438.2017.1413611
Published online: 22 Dec 2017.
https://doi.org/10.1080/08974438.2017.1413611
Future Developments in German Fish Market – Integration of Market Expert Knowledge into a Modelling System, 2018
Laura Angulo, Petra Salamon, Martin Banse, Ralf Döring, Matthias Keller, and Myrna van Leeuwen
International Journal on Food System Dynamics 9 (1), 2018, 67-78
http://www.success-h2020.eu/outputs/deliverables/
Links und Downloads
Fisch: Aus Europa, nachhaltig produziert - Was wollen Verbraucher? (Teilprojekt 1)
Wie wettbewerbsfähig ist der Fischerei- und Aquakultursektor? (Teilprojekt 2)
Thünen-Ansprechperson
Thünen-Beteiligte
- Banse, MartinMA Institut für Marktanalyse
- Behrens, GesineSF Institut für Seefischerei
- Feucht, YvonneMA Institut für Marktanalyse
- González-Mellado, Aida AraceliMA Institut für Marktanalyse
- Goti, LeyreSF Institut für Seefischerei
- Lasner, TobiasFI Institut für Fischereiökologie
- Salamon, PetraMA Institut für Marktanalyse
- Simons, SarahSF Institut für Seefischerei
- Zander, KatrinMA Institut für Marktanalyse
Beteiligte externe Thünen-Partner
- Institut français de recherche pour l'exploitation de la mer (IFREMER)
(Brest, LHoumeau, Issy-les-Moulineaux, Nantes, Frankreich) - Wageningen University & Research (WUR)
(Wageningen, Niederlande) -
Universidad de Cantabria
(Cantabria, Spanien) - Universite de Bretagne Occidentale (UBO)
(Brest, Frankreich) - University of Iceland
(Reykjavik, Island) -
Nisea Societa Cooperativa
(Salerno, Italien) - MarkMar ehf (MM) Iceland
(Reykjavik, Island) -
Alexander Technological Education Institute of Thessaloniki (ATEITH)
(Thessaloniki, Griechenland) -
National Marine Fisheries Research Institute
(Gdynia, Polen) -
FISHOR Consulting LTD
(Southsea, Großbritannien (inkl. Nordirland)) -
Universita degli Studi di Palermo
(Palermo, Italien) - Iceland Seafood International (ISI)
(Reykjavik, Island) -
Pêcheurs de Manche et Atlantique (PMA)
(Brest, Quimper, Frankreich) - DUCAMAR (DUC)
(Bilbao, Spanien) -
Rodecan S.L.
(Cantabria, Spanien) -
FRIGORIFICOS ORTIZ SA
(Ortiz, Spanien) - KILIC DENIZ URUNLERI URETIMI IHRACAT ITHALAT VE TICARET AS (KILIC), KLC
(Deniz, Bodrum Mugla, Türkei) -
Fish-Pass
(Laillé, Frankreich) - WEMAKE SARL
(Paris, Frankreich) -
FUNDACION CENTRO TECNOLOGICO ACUICULTURA DE ANDALUCIA (CTAQUA)
(EL PUERTO DE SANTA MARIA CADIZ, Spanien) -
ASOCIACION DE MAYORISTAS DE PESCADOS DEL PRINCIPADO DE ASTURIAS (AMPPA)
(CAYÉS - LLANERA, Spanien) - Bundesverband der Deutschen Fischindustrie und des Fischgroßhandels e.V. (BVFisch)
(Hamburg, Deutschland) - Seafish
(Edingburgh, Großbritannien (inkl. Nordirland)) -
AgroParisTech
(Paris, Frankreich) - Natural Resources Institute Finland (LUKE)
(Helsinki, Mikkeli, Jokioinen, Vanda, Finnland)
Zeitraum
4.2015 - 3.2018
Weitere Projektdaten
Förderprogramm: EU – Horizon 2020 – Societal Challenge "Food Security, Sustainable Agriculture and Forestry, Marine, Maritime and Inland Water Research and the Bioeconomy"
Projektstatus:
abgeschlossen
Publikationen
- 0
Lasner T, Gimpel A (2024) Aquaculture as a dysfunctional system of action; Why does fish farming stagnate in Germany? Mar Policy 170:106405, DOI:10.1016/j.marpol.2024.106405
- 1
Lasner T, Mytlewski A, Nourry M, Rakowski M, Oberle M (2020) Carp land: Economics of fish farms and the impact of region-marketing in the Aischgrund (DEU) and Barycz Valley (POL). Aquaculture 519:734731, DOI:10.1016/j.aquaculture.2019.734731