Wie viel Druck vertragen unsere Böden?
Literatur
Brandhuber R, Brunotte J, Koch HJ (2002) Wie viel Druck vertragen unsere Böden? Dt Zuckerrübenzeitg(5):17
Bodenschonung und Bodenschutz - Aspekte für die Bodenbearbeitung
Literatur
Brunotte J (1994) Bodenschonung und Bodenschutz - Aspekte für die Bodenbearbeitung. Dt Zuckerrübenzeitg 30(2):6
Zucker in der chemischen Industrie
Literatur
Sommer U (1992) Zucker in der chemischen Industrie. Dt Zuckerrübenzeitg 28(5):14
Bodenbelastung bei der Zuckerrübenernte und Möglichkeiten zur Vermeidung schädlicher Auswirkungen
Literatur
Olfe G (1987) Bodenbelastung bei der Zuckerrübenernte und Möglichkeiten zur Vermeidung schädlicher Auswirkungen. Dt Zuckerrübenzeitg 23(5):8
Konservierende Bodenbearbeitung zu Zuckerrüben
Literatur
Sommer C, Zach M, Korte K (1986) Konservierende Bodenbearbeitung zu Zuckerrüben. Dt Zuckerrübenzeitg 22
Wie spürbar sind die Spuren?
Literatur
Sommer C, Zach M (1986) Wie spürbar sind die Spuren? Dt Zuckerrübenzeitg 22:8
Löst der Düsenwagen die Regenkanone ab?
Literatur
Sourell H (1984) Löst der Düsenwagen die Regenkanone ab? Dt Zuckerrübenzeitg 20(1):16
Konservierende Bodenbearbeitung : eine Alternative zur Verhinderung von Bodenerosionen
Literatur
Sommer C, Zach M (1982) Konservierende Bodenbearbeitung : eine Alternative zur Verhinderung von Bodenerosionen. Dt Zuckerrübenzeitg 18(4):20
Benthanol : ein Kraftstoff aus Beta-Rüben ; Gemisch aus Benzin und Ethanol ist umweltfreundlich bei gleicher Leistungsfähigkeit
Literatur
Dambroth M (1982) Benthanol : ein Kraftstoff aus Beta-Rüben ; Gemisch aus Benzin und Ethanol ist umweltfreundlich bei gleicher Leistungsfähigkeit. Dt Zuckerrübenzeitg:16
Möglichkeiten zur Wasser- und Energieeinsparung bei Beregnung
Literatur
Sourell H (1982) Möglichkeiten zur Wasser- und Energieeinsparung bei Beregnung. Dt Zuckerrübenzeitg 18(4):19