Industrie- und Energiepflanzenanbau sind Perspektiven für die deutsche Landwirtschaft
Literatur
Dambroth M (1991) Industrie- und Energiepflanzenanbau sind Perspektiven für die deutsche Landwirtschaft. Feldwirtsch 32(4):156, 158-160, 162
Perspektiven des Körnerleguminosenanbaus
Literatur
Smukalski M, Bramm A (1991) Perspektiven des Koernerleguminosenanbaus. Feldwirtsch 32(1):29-30
Konservierende Bodenbearbeitung zu Zuckerrüben
Literatur
Sommer C, Zach M (1991) Konservierende Bodenbearbeitung zu Zuckerrüben. Feldwirtsch 32(1):20-22
Integrierte Landbewirtschaftung schafft Einklang von Ökonomie und Ökologie : Beispiel Fruchtfolgegestaltung
Literatur
Dambroth M (1991) Integrierte Landbewirtschaftung schafft Einklang von Ökonomie und Ökologie : Beispiel Fruchtfolgegestaltung. Feldwirtsch 32(7):336-338
Was wurde mit der neuen Strategie zur Welksilageproduktion in der Praxis erreicht?
Literatur
Weißbach F, Reuter B (1991) Was wurde mit der neuen Strategie zur Welksilageproduktion in der Praxis erreicht? Feldwirtsch 32(2):70-72
Was müssen Neugründer bäuerlicher Familienbetriebe beachten? Teil 1.: Mitteilung
Literatur
Klare K (1991) Was müssen Neugründer bäuerlicher Familienbetriebe beachten? Teil 1.: Mitteilung. Feldwirtsch 32(12):578-581
Grundsätze des Übergangs zu einer ökologisch-ökonomischen Landbewirtschaftung
Literatur
Kundler P, Dambroth M (1990) Grundsaetze des Uebergangs zu einer oekologisch-oekonomischen Landbewirtschaftung. Feldwirtsch 31(5):195-197
Technikfolgenabschätzungen (TFA) in der Landwirtschaft
Literatur
Beusmann V (1990) Technikfolgenabschätzungen (TFA) in der Landwirtschaft. Feldwirtsch 31(12):558-560
Ökonomische Aspekte der Produktion und Nutzung nachwachsender Rohstoffe
Literatur
Kleinhanß W (1990) Ökonomische Aspekte der Produktion und Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Feldwirtsch 31(12):545-548
Wirtschaftliche Aspekte des Anbaus schnellwachsender Baumarten auf landwirtschaftlichen Nutzflächen der Bundesrepublik Deutschland
Literatur
Zohner P (1990) Wirtschaftliche Aspekte des Anbaus schnellwachsender Baumarten auf landwirtschaftlichen Nutzflächen der Bundesrepublik Deutschland. Feldwirtsch 31(12):549-551