Ein Beitrag zur Typumgestaltung des deutschen Rindes im Wandel der Zeit
Literatur
Siedentopf H-A (1953-1954) Ein Beitrag zur Typumgestaltung des deutschen Rindes im Wandel der Zeit. Züchtungskunde 25(3):100-114
Milchkühe auf der Portionsweide
Literatur
Könekamp AH (1953) Milchkühe auf der Portionsweide. Dt Tierärztl Wochenschr 60(31-32):361-366
Vergleich zwischen melassierten Schnitzeln und gewöhnlichen Trockenschnitzeln in ihrem Einfluss auf den Fettgehalt der Milch
Literatur
Witt M (1953) Vergleich zwischen melassierten Schnitzeln und gewöhnlichen Trockenschnitzeln in ihrem Einfluss auf den Fettgehalt der Milch. Futter Fütterung(37):283-285
Beeinflussung des Fettgehaltes der Milch durch Palmkern- und Kokos-Schrote mit verschiedenem Fettgehalt
Literatur
Witt M (1953) Beeinflussung des Fettgehaltes der Milch durch Palmkern- und Kokos-Schrote mit verschiedenem Fettgehalt. Futter Fütterung(32):239-241
Zur Form der Tonteilchen im Boden
Literatur
Flaig W (1953) Zur Form der Tonteilchen im Boden. Landbauforsch Völkenrode 3(1)
Die Bedeutung der Phosphorsäure für die Bodenmikroben
Literatur
Glathe H (1953) Die Bedeutung der Phosphorsäure für die Bodenmikroben. Phosphorsäure 13:190-199
Heubrände und Fermentationsschäden im Jahre 1952
Literatur
Glathe H, Bernstorff C von (1953) Heubrände und Fermentationsschäden im Jahre 1952. Versicherungs Wirtsch 8:322-324
Die deutschen Regenwürmer, ein Bilderatlas für Land- und Forstwirte, Gärtner und Bodenkundler
Literatur
Graff O (1953) Die deutschen Regenwürmer, ein Bilderatlas für Land- und Forstwirte, Gärtner und Bodenkundler. Hannover: Schaper
Frische Biertreber in der Schweinemast
Literatur
Richter K, Cranz K-L (1953) Frische Biertreber in der Schweinemast. Schweinezucht Schweinemast 1(17)
Eingesäuerte Kartoffel-Stoppelkleegemische als Mastfutter für Schweine
Literatur
Richter K, Cranz K-L, Lezius G (1953) Eingesäuerte Kartoffel-Stoppelkleegemische als Mastfutter für Schweine. Futter Fütterung(33):248-250