Was kosten Klimaschutzmaßnahmen den Milchviehbetrieb?
Literatur
Ahrend A, Tergast HT (2025) Was kosten Klimaschutzmaßnahmen den Milchviehbetrieb? Rhein Bauernzeitg 79(5):28-30
Chemischen Pflanzenschutz sinnvoll reduzieren - aber wie?
Literatur
Dehler M (2024) Chemischen Pflanzenschutz sinnvoll reduzieren - aber wie? Rhein Bauernzeitg 78(9):16-17
Wenn die Hörner dranbleiben
Literatur
Georg H (2023) Wenn die Hörner dranbleiben. Rhein Bauernzeitg 77(25):18-19
Wie wirtschaftlich ist viehloser Ökolandbau?
Literatur
Heise J, Dehler M, Witte T de (2022) Wie wirtschaftlich ist viehloser Ökolandbau? Rhein Bauernzeitg(23):27-29
Bodenbearbeitung von flach bis tief
Literatur
Brunotte J, Voßhenrich H-H (2019) Bodenbearbeitung von flach bis tief. Rhein Bauernzeitg 73(44):28-30
Die Nahrung der Mayas auf dem Futtertisch : Mais-Stangenbohnen-Gemenge in der Milchviehfütterung
Literatur
Kälber T, Aulrich K, Barth K (2018) Die Nahrung der Mayas auf dem Futtertisch : Mais-Stangenbohnen-Gemenge in der Milchviehfütterung. Rhein Bauernzeitg(15):26-27
Zwei ungleiche Partner mit Potenzial : Mais und Bohnen im Gemenge
Literatur
Fischer J, Böhm H, Höppner F (2018) Zwei ungleiche Partner mit Potenzial : Mais und Bohnen im Gemenge. Rhein Bauernzeitg 72(15):23-25
Minimale Saatstärken optimal säen
Literatur
Voßhenrich H-H (2015) Minimale Saatstärken optimal säen. Rhein Bauernzeitg 69(32):32-34
Mehr Hygiene im Rapsanbau
Literatur
Voßhenrich H-H (2015) Mehr Hygiene im Rapsanbau. Rhein Bauernzeitg 69(31):16-18
Trends bei der Technik für die Bodenbearbeitung
Literatur
Brunotte J, Voßhenrich H-H (2015) Trends bei der Technik für die Bodenbearbeitung. Rhein Bauernzeitg 69(44):22-24