Mit der betrieblichen Eigenkontrolle das Tierwohl im Blick
Literatur
Schultheiß U, Zapf R, Brinkmann J, March S, Cimer K (2020) Mit der betrieblichen Eigenkontrolle das Tierwohl im Blick. LZ Rheinl(45):35-36
Ampel zeigt Handlungsbedarf
Literatur
Brinkmann J, March S, Cimer K, Schultheiß U, Zapf R (2020) Ampel zeigt Handlungsbedarf. LZ Rheinl(45):36-38
Bodenhygiene durch Bearbeitung
Literatur
Voßhenrich H-H (2015) Bodenhygiene durch Bearbeitung. LZ Rheinl 182(39):28-30
Trends bei der Beregnungs- und Bewässerungstechnik
Literatur
Sourell H (2009) Trends bei der Beregnungs- und Bewässerungstechnik. LZ Rheinl 176(44):34-36
Mit Stroh den Boden bereiten
Literatur
Voßhenrich H-H, Brunotte J (2004) Mit Stroh den Boden bereiten. LZ Rheinl 171(31):20-24
Neue Technik für Beregnung
Literatur
Sourell H, Thörmann H-H (2001) Neue Technik für Beregnung. LZ Rheinl 168(18):22-25
Beregnung richtig steuern
Literatur
Sourell H, Scheibe D, Schmitz M (1998) Beregnung richtig steuern. LZ Rheinl 165(8):17-20
Milchquote - langfristig aussteigen?
Literatur
Isermeyer F (1997) Milchquote - langfristig aussteigen? LZ Rheinl(26):18-20
Neues im Abferkelbereich - EuroTier'96
Literatur
Hesse D (1996) Neues im Abferkelbereich - EuroTier'96. LZ Rheinl 163(45):28-30
Der Breinuckel empfiehlt sich als ökonomisch und tierfreundlich: Futtern wie bei Muttern
Literatur
Hesse D, Maroske U, Schwarz P (1996) Der Breinuckel empfiehlt sich als ökonomisch und tierfreundlich: Futtern wie bei Muttern. LZ Rheinl 163(45):31-33