So variabel wie das Haltungssystem : Vermarktung von Milch aus kuhgebundener Aufzucht
Literatur
Placzek M, Barth K (2019) So variabel wie das Haltungssystem : Vermarktung von Milch aus kuhgebundener Aufzucht. Milchpraxis 53(3):44-46
Tierwohl-Tool für die Eigenkontrolle im Stall
Literatur
Paulsen HM, Seith T (2018) Tierwohl-Tool für die Eigenkontrolle im Stall. Milchpraxis 52(3):70
Kuhgebundene Kälberaufzucht in der Praxis : es gibt kein Standardverfahren
Literatur
Barth K, Placzek M (2018) Kuhgebundene Kälberaufzucht in der Praxis : es gibt kein Standardverfahren. Milchpraxis 52(3):58-61
Kälber an der Kuh aufziehen - was bedeutet das?
Literatur
Barth K, Kunz H-J, Steinhöfel I (2017) Kälber an der Kuh aufziehen - was bedeutet das? Milchpraxis 51(4):45-47
Futterzusatzstoffe in der Milchkuhfütterung
Literatur
Flachowsky G (2006) Futterzusatzstoffe in der Milchkuhfütterung. Milchpraxis 44(1):24-27
Welche Rolle spielt das Grundfutter in der Milcherzeugung?
Literatur
Greef JM, Südekum KH (2006) Welche Rolle spielt das Grundfutter in der Milcherzeugung? Milchpraxis 44(1):38-41
Gegenseitiges Besaugen von Kälbern : welchen Einfluss haben Tränkestandgestaltung und Haltungsumgebung?
Literatur
Georg H, Ude G (2005) Gegenseitiges Besaugen von Kälbern : welchen Einfluss haben Tränkestandgestaltung und Haltungsumgebung? Milchpraxis 43(3):122-125
Automatische Melksysteme in der Diskussion
Literatur
Brunsch R, Ordolff D (2002) Automatische Melksysteme in der Diskussion. Milchpraxis 40(4):172-174
Laktationsabhängige Variation der Vorgemelksfarbe
Literatur
Ordolff D (2002) Laktationsabhängige Variation der Vorgemelksfarbe. Milchpraxis 40(4):174-175
Milchkühlung : direkt oder indirekt?
Literatur
Ordolff D (2000) Milchkühlung : direkt oder indirekt? Milchpraxis 38(1):4-8