Literatur
Ludwig-Ohm S (2020) Gartenbauliche Forschungsprojekte zur Digitalisierung vernetzen sich. TASPO 154(40):15
Wissenschaft ist keine Einbahnstraße
Literatur
Homeister H (2017) Wissenschaft ist keine Einbahnstraße. TASPO 151(15):3
Bedeutung des Gartenbaus in Deutschland - ein Überblick : Vorstellung der aktuellen Clusterstudie
Literatur
Dirksmeyer W, Hardeweg B (2013) Bedeutung des Gartenbaus in Deutschland - ein Überblick : Vorstellung der aktuellen Clusterstudie. TASPO 146(23):10-11
Beitrag ergänzender Wirtschaftszweige im Gartenbaucluster sehr hoch
Literatur
Dirksmeyer W (2013) Beitrag ergänzender Wirtschaftszweige im Gartenbaucluster sehr hoch. TASPO 147(34):8-9
Ausbildung im Gartenbau – eine Situationsanalyse
Literatur
Ludwig-Ohm S, Dirksmeyer W (2012) Ausbildung im Gartenbau – eine Situationsanalyse. TASPO(4):8
Einfluss des Klimawandels auf den Beregnungsbedarf
Literatur
Dirksmeyer W, Sourell H, Lübbe E (2009) Einfluss des Klimawandels auf den Beregnungsbedarf. TASPO 143(21):8
Strukturwandel: noch mitten drin : Status quo und Perspektiven des deutschen Zierpflanzenbaus
Literatur
Dirksmeyer W (2009) Strukturwandel: noch mitten drin : Status quo und Perspektiven des deutschen Zierpflanzenbaus. TASPO 143(48):11
Rohr- und Tropfbewässerung rechnet sich nur bei Mehrerträgen : Verbote der Grundwasserentnahme könnten gärtnerische Betriebe massiv treffen
Literatur
Dirksmeyer W (2009) Rohr- und Tropfbewässerung rechnet sich nur bei Mehrerträgen : Verbote der Grundwasserentnahme könnten gärtnerische Betriebe massiv treffen. TASPO 143(30):10-11
Agrarinvestitionsförderung aus der Sicht geförderter Gärtner : Ergebnisse aus Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Sachsen
Literatur
Dirksmeyer W (2007) Agrarinvestitionsförderung aus der Sicht geförderter Gärtner : Ergebnisse aus Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Sachsen. TASPO 141(46):6-7
Branche im Wandel: Zahlen im Zierpflanzenbau
Literatur
Uetrecht I, Wendt H (2006) Branche im Wandel: Zahlen im Zierpflanzenbau. TASPO 140(51-52):9