Erste Gesamtschau zur Biodiversität in Deutschland
Fast 1.300 Seiten dick und gut vier Kilo schwer: Der heute veröffentlichte „Faktencheck Artenvielfalt“ (Oekom Verlag) ist ein echtes Schwergewicht der Biodiversitätsforschung in Deutschland geworden. Unter der Herausgeberschaft von Christian Wirth, Helge Bruelheide, Nina Farwig, Jori Marx und Josef Settele haben 150 Autor*innen aus 75 verschiedenen Institutionen und Verbänden ein Werk vorgelegt, das die biologische Vielfalt in Deutschland und auf sie wirkende Einflüsse, die Leistungsfähigkeit der Ökosysteme und die Erfolge von Projekten und Förderungen erstmals umfassend darstellt. Denn obwohl die weltweite Biodiversitätskrise als eine der großen Herausforderungen unserer Zeit anerkannt ist, gibt es bisher kein derartiges Überblickswerk für Deutschland. Die Autor*innen stellen nicht nur das derzeit vorhandene Wissen umfassend vor. Sie zeigen auch Trends auf, erklären Sachverhalte und geben Handlungsempfehlungen.
Aus dem Thünen-Institut haben zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Expertise beigesteuert. So stellen Tanja Sanders und Berit Michler vom Thünen-Institut für Waldökoysteme die verschiedenen systematischen Erhebungen im Wald vor (Bundeswaldinventur, Boden- und Waldzustandserhebung, Level II). Das intensive forstliche Umweltmonitoring LEVEL II etwa ist das bisher einzige Monitoring, das Aussagen über die Veränderungen und deren Treiber ermöglicht. Berit Michler hat zudem über invasive Arten geschrieben, Tanja Sanders über Gefahrenabwehr im Wald. Nicole Wellbrock (ebenfalls Thünen-Institut für Waldökosysteme) und Christoph Tebbe (Thünen-Institut für Biodiversität) steuerten Fakten über Biodiversität im Boden bei. Hannah Böhner vom Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen betrachtet indirekte Treiber im Biodiversitätswandel und Anne Sell vom Thünen-Institut für Seefischerei die Artenvielfalt entlang der Küsten. Heiner Schumann (Waldökosysteme), Peter Elsasser und Holger Weimar (Thünen-Institut für Waldwirtschaft) waren als beitragende Autoren dabei. Weitere Thünen-Wissenschaftler*innen haben das Werk begutachtet.
38 Kernaussagen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurden in einer Zusammenfassung gesondert veröffentlicht. Sie sollen als handliche Grundlage etwa für gesellschaftliche Entscheidungsprozesse dienen.
Zusammenfassung und Hauptwerk sind open access jeweils als PDF-Download oder als gedrucktes Buch erhältlich.