Weiter zum Inhalt
Institut für

OL Ökologischen Landbau

Projekt

Stable Schools - ein innovatives Beratungskonzept für die Milchziegenhaltung


Federführendes Institut OL Institut für Ökologischen Landbau

© Thünen-Institut/Heiko Georg

Tierbezogene Indikatoren zur Optimierung der Tiergesundheit und des Tierwohls in der Milchziegenhaltung - Stable Schools als innovatives Beratungskonzept in der Milchziegenhaltung

Der wachsende Markt für Ziegenmilch Deutschland ermuntert seit mehr als 10 Jahren Tierhalter zum Ausbau der Milchziegenhaltung. In gleichem Maß wächst auch der Bedarf an Beratung für eine effiziente und tiergerechte Haltung von Milchziegen. Das Wissen ist vorhanden, es fehlt aber an der Umsetzung in die Praxis. Hier setzt die Beratungsinitiative Stable Schools für Milchziegenhalter an.

Hintergrund und Zielsetzung

Die Betriebserhebungen (tierbezogene Indikatoren zum Tierwohl, Haltung und Gesundheit) zu Beginn, Mitte und gegen Ende des Projekts dienen der Selbstevaluierung des Projekts (Beratungserfolg der Stable Schools), der Anwendung und Umsetzung tierbezogener Indikatoren zur Bewertung des Tierwohls und der Identifikation von generellen Defiziten bei der Haltung von Milchziegen.

Vorgehensweise

Über Ausschreibungen und Artikel in Fachzeitschriften werden 35 teilnehmende Betriebe ausgewählt, Zielgruppengröße der Stable Schools sind 5 Betriebe je Thema und Gruppe. Die Themen der Gruppen beziehen sich auf Tierwohl und Tiergesundheit in der Milchziegenhaltung. Auf den ausgewählten Betrieben führt das Institut für Ökologischen Landbau Betriebserhebungen zum Tierwohl, der Haltung und der Tiergesundheit vor Durchführung des Beratungskonzeptes Stable Schools durch, die nach der Hälfte der Projektlaufzeit und am Ende des Projekts wiederholt werden. Die Erhebungen erfolgen anhand eines standardisierten Bewertungsrahmens mit Hilfe von tierbezogenen Indikatoren und Parametern zur Tiergesundheit und Haltung. Dieser Bewertungsrahmen soll das Tierwohl „messbar“ machen und dient der Vergleichbarkeit der Betriebe untereinander sowie der Bewertung des Beratungserfolgs. Die Daten der Betriebserhebungen werden den „Stable School“ Gruppen zur Verfügung gestellt.

Links und Downloads

Thünen-Ansprechperson

Dr. Heiko Georg

Telefon
+49 4539 8880 328
Telefon
+49 531 2570 1436
heiko.georg@thuenen.de

Beteiligte externe Thünen-Partner

Geldgeber

  • Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
    (national, öffentlich)
  • Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
    (national, öffentlich)

Zeitraum

9.2014 - 3.2018

Weitere Projektdaten

Projektfördernummer: 13MDT010
Projektstatus: abgeschlossen


Publikationen

  1. 0

    Sporkmann KH, Georg H (2021) Ziegen: Den Blick fürs Tier schärfen. Bayer Landwirtsch Wochenbl(2):1-4

  2. 1

    Sporkmann KH, March S, Brinkmann J, Georg H (2018) Die Stable School : Betriebe beraten Betriebe. Schafzucht(3):34-37

  3. 2

    Sporkmann KH, Georg H (2018) Leitfaden zur Bewertung des Tierwohls von Milchziegen. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 67 p, Thünen Working Paper 108, DOI:10.3220/WP1541073705000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn060294.pdf

  4. 3

    Brinkmann J, March S (2018) Voneinander lernen: Stable Schools : Tierwohl macht Schule ; Empfehlungen aus der Wissenschaft und Erfahrungen aus der Praxis ; Ratgeber. Trenthorst: Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, 28 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059972.pdf

  5. 4

    Sporkmann KH, Can E, Vieira A, Battini M, Mattiello S, Stiwell G, Georg H (2017) Results of the application of the AWIN assessment protocol on 27 German dairy goat farms. KTBL Schr 513:195-205

  6. 5

    Sporkmann KH, March S, Brinkmann J, Georg H (2017) Status quo der Tierwohlsituation in der deutschen Milchziegenhaltung. In: Wolfrum S, Heuwinkel H, Reents HJ, Hülsbergen KJ (eds) Ökologischen Landbau weiterdenken - Verantwortung übernehmen, Vertrauen stärken : Beiträge zur 14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Freising-Weihenstephan, 7. bis 10. März 2017. Berlin: Köster, pp 430-433

  7. 6

    Sporkmann KH, March S, Brinkmann J, Georg H (2017) Welfare assessment on 40 dairy goat farms in Germany. In: Jong IC, Koene P (eds) Proceedings of the 7th International Conference on the Assessment of Animal Welfare at Farm and Group Level : WAFL 2017 ; Ede, The Netherlands ; September 5-8, 2017. Wageningen: Wageningen Academic Publ, p 199

  8. 7

    Sporkmann KH, March S, Brinkmann J, Georg H (2016) Ergebnisse zu Tierwohl und Tiergesundheit auf deutschen Milchziegenbetrieben. KTBL Schr 511:285-287

  9. 8

    Brinkmann J, March S, Sporkmann KH, Georg H (2015) Stable Schools - wo Tierwohl Schule macht. LandInForm(4):44-45

  10. 9

    March S, Brinkmann J (2014) Improvement of animal health indicators in German organic dairy farms through "Stable Schools". Thünen Rep 20, Vol. 2:339-342

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn054062.pdf

  11. 10

    Georg H, March S, Brinkmann J, Sporkmann KH (2014) Stable schools für Milchziegenhalter. Bad Bauernzeitg(44):25

Nach oben