Seite
Forschungsbereich Fisch SF Institut für Seefischerei FI Institut für Fischereiökologie OF Institut für Ostseefischerei
Seite
Forschungsbereich Agrar BW Institut für Betriebswirtschaft MA Institut für Marktanalyse AT Institut für Agrartechnologie BD Institut für Biodiversität AK Institut für Agrarklimaschutz OL Institut für
Seite
Forschungsbereich Wald HF Institut für Holzforschung WF Institut für Waldwirtschaft WO Institut für Waldökosysteme FG Institut für Forstgenetik
Seite
Projekt Schweinswale retten, deutsche Fischer im Wettbewerb stärken (PAL-Projekt) Federführendes Institut OF Institut für Ostseefischerei © Thünen-Institut/Jerome Chladek Schweinswale verfangen sich u
Seite
Projekt Ostseefischerei: Eine Bank für unsere Daten Federführendes Institut OF Institut für Ostseefischerei Beteiligte Institute SF Seefischerei © Thünen-Institut Auf Seereisen und in Untersuchungen e
Seite
Referierte Publikationen 0 Leite Montalvao AP, Kersten B, Kim G, Fladung M, Müller NA (2022) ARR17 controls dioecy in Populus by repressing B-class MADS-box gene expression. Philos Trans Royal Soc B 3
Seite
Projekt DAIMON 1&2 - Wie gehen wir mit versenkter Munition in der Ostsee um? Federführendes Institut FI Institut für Fischereiökologie © Thomas Lang Versenkte Munition im Meer stellt ein potentielles
Seite
Zwischen 42 000 und 65 000 t von chemischer Kampfstoffmunition wurden nach dem Zweiten Weltkrieg in der Ostsee versenkt. Wir gehen der Frage nach, ob von dieser Munition Gefahren für das Ökosystem der
Seite
Anreise Waldsieversdorf Anreise Großhansdorf
Seite
Jan Heuer Institut für Betriebswirtschaft Bundesallee 63 38116 Braunschweig Telefon +49 531 596 5105 Fax +49 531 596 5199 E-Mail jan.heuer@thuenen.de Datenverarbeitung