Seite
Zahlen & Fakten Quecksilber und Blei im Meeresfisch: Wie hoch sind die Belastungen? Wie viel Quecksilber (Hg) und Blei (Pb) steckt im Meeresfisch aus Nord- und Ostsee? Im Monitoringprogramm des Thünen
Seite
Dossiers in diesem Themenfeld Bewertung der Meeresumwelt und Schutzkonzepte „Gut“ oder „nicht gut“ – das ist die Frage nach dem Umweltzustand der Meere Europas. Mehr erfahren Radioaktivität im Meer Ra
Seite
FAQ Es brennt im Wald! Was tun? Die Gefahr von Waldbränden ist in jedem Jahr gegeben und je nach Witterung und Region unterschiedlich hoch. Was Sie persönlich tun können, wenn Sie einen Brand entdecke
Seite
Dossier Die Bundeswaldinventur 2021 und 2022 wurden Deutschlands Wälder wieder detailliert erfasst. Dafür haben rund 100 Inventurtrupps der Länder mehr als 520.000 Bäume an fast 80.000 Stichprobenpunk
Seite
Überblick © Thünen-Institut Im Themenfeld Boden haben wir drei Forschungsschwerpunkte: Wir analysieren deutschlandweit den Zustand der Böden . Für landwirtschaftliche Böden und Waldböden bereiten wir
Seite
Dossiers in diesem Themenfeld Forstliches Umweltmonitoring Wie geht es dem Wald in Deutschland und Europa? Diese Frage beantworten wir – mit einem abgestimmten System verschiedener Monitoringprogramme
Seite
Dossiers im Themenfeld Boden Monitoring: Bodenzustandserhebungen Wald und Landwirtschaft Böden versorgen Pflanzen mit Nährstoffen und Wasser, sind Lebensraum für eine Vielzahl von Lebewesen und beeinf
Seite
Zahlen und Fakten pH-Werte deutscher Böden auf Wald- und Agrarflächen pH-Werte deutscher Böden auf Wald- und Agrarflächen © Thünen-Institut Modellierte pH-Werte für 0 bis 30 cm Bodentiefe. © Thünen-In