Seite
Dossiers in diesem Themenfeld Wassermanagement in Mooren Nasse Moorböden sind wichtige Kohlenstoffspeicher. Werden sie für die landwirtschaftliche Nutzung entwässert, entweichen große Mengen von Treib
Seite
Faktencheck Darum ist Weizen kein Kohlenstoffspeicher Obwohl die Landwirtschaft Pflanzen anbaut, die Kohlenstoff binden, trägt sie nicht dazu bei, atmosphärisches Kohlendioxid zu minimieren. Das aller
Seite
FAQ Von der Senke zur Quelle Die aktuellen Projektionsdaten zu den Treibhausgasemissionen zeigen, dass der Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) langfristig erheblich m
Seite
Expertise Wildbienen – wer sind sie und wenn ja, wie viele? Die vielen in Deutschland vorkommenden Wildbienenarten haben eine elementare Bedeutung für Landwirtschaft, Obstbau und die verschiedenen Öko
Seite
Dossiers in diesem Themenfeld Biologische Vielfalt in Agrarlandschaften erfassen Veränderungen in der Landnutzung und der Biodiversität müssen bekannt sein, wenn man eine Trendumkehr des Artenrückgang
Seite
Zahlen & Fakten Ostsee: Wie sich die Fischarten-Zusammensetzung an der Küste im Jahresverlauf verändert © Thünen-Institut/C. Henseler, A. Schütz, D. Stepputtis Artanzahl von Küstenfischen an der Ostse