Weiter zum Inhalt
Ökologischer Betrieb
© BLE, Bonn/Thomas Stephan
Ökologischer Betrieb
Institut für

BW Betriebswirtschaft

Projekt

Nachhaltige Milcherzeugung in Niedersachsen


Federführendes Institut BW Institut für Betriebswirtschaft

Die Fütterung spielt eine bedeutende Rolle bei der Milchproduktion.
© Thünen-Institut/Birthe Lassen
Die Fütterung spielt eine bedeutende Rolle bei der Milchproduktion.

Status-quo-Analyse ausgewählter Nachhaltigkeitsaspekte der Milcherzeugung in Niedersachsen

Wie nachhaltig ist die Milcherzeugung in Niedersachsen und was bedeutet eigentlich „nachhaltig“? Welche Aspekte müssten berücksichtigt werden, um überhaupt Aussagen zur Nachhaltigkeit der Milcherzeugung treffen zu können? Und wie könnte eine erste Bestandsaufnahme erfolgen, die mit einem vertretbaren Aufwand für die beteiligten Akteure zu ersten Aussagen über Nachhaltigkeitsaspekte der Milcherzeugung in Niedersachsen führt?

Hintergrund und Zielsetzung

Nachhaltigkeit ist inzwischen eines der Top-Themen in der Milch- und Molkereiwirtschaft. Sowohl die Molkereien als auch die Milcherzeuger werden immer häufiger gefragt, wie nachhaltig sie produzieren. Doch vor allem auf Ebene der Milcherzeuger ist die Faktenlage zur Nachhaltigkeit sehr begrenzt. Zentrales Anliegen des Vorhabens war es deshalb, die Diskussion um Nachhaltigkeit in der Milchwirtschaft für Niedersachsen aufzugreifen, zu bündeln und mit Hilfe wissenschaftlicher Unterstützung einen ersten Ansatz zur Erhebung von Nachhaltigkeitsaspekten auf Ebene der landwirtschaftlichen Erzeugung zu erarbeiten und eine Status-Quo-Analyse durchzuführen.

Vorgehensweise

Auf Basis der wissenschaftlichen Literatur zur Nachhaltigkeit in der landwirtschaftlichen Erzeugung und zum Tierwohl sowie bestehenden Nachhaltigkeitsaktivitäten in der Lebensmittel- und Milchwirtschaft wurde gemeinsam mit der Landesvereinigung Milchwirtschaft e.V. in Niedersachsen (LVN) und dem Unternehmen Land und Markt in einem diskursiven Prozess ein Fragebogen zur Erfassung von ausgewählten Nachhaltigkeitskriterien in milcherzeugenden Betrieben entwickelt. Die Befragung fand von Februar bis Oktober 2013 statt. Dabei wurden diejenigen Milcherzeuger angeschrieben, bei denen im Jahr 2013 das QM-Audit stattfand. Da das QM-Audit niedersachsenweit und nach keinem bestimmten Muster erfolgt, sollte darüber eine zufällige und im Hinblick auf den Standort und die Größe der Milcherzeugung repräsentative Stichprobe von Milchviehbetrieben gewonnen werden. Da der Rücklauf der Fragebögen über das QM-Audit (46 %) die Erwartungen nicht voll erfüllte, wurden zusätzlich direkt von der LVN Fragebögen an Milcherzeuger versandt, die sich im Adresspool der LVN befinden. Im Ergebnis standen für die Datenanalyse 750 Fragebögen zur Verfügung. Nach einem Plausibilitätscheck wurden die erhobenen Daten deskriptiv ausgewertet (uni- und bivariate Analysen). Vertiefte Analysen sind geplant, wenn weitere Fragebögen im Rahmen eines Folgeprojektes zur Auswertung zur Verfügung stehen.

Daten und Methoden

Im Rahmen der schriftlichen Erhebung konnten Daten von 750 Milchviehbetrieben gewonnen werden. Die   Daten wurden mit Hilfe des Statistikprogramms SAS deskriptiv ausgewertet.

Ergebnisse

Die mit dem Fragebogen erzielten Ergebnisse zeichnen ein erstes Bild darüber, wo die Milcherzeugung in Bezug auf bestimmte Nachhaltigkeitsaspekte derzeit in Niedersachsen steht. Deutlich wird, dass es „den“ niedersächsischen Milchviehbetrieb nicht gibt. Die Ergebnisse variieren zwischen den Betrieben teilweise erheblich und zeigen die Leistungen der Betriebe als auch Verbesserungspotenzial auf. Darüber, ob die niedersächsische Milcherzeugung nachhaltig ist, sind keine wissenschaftlich seriösen Aussagen möglich, sie wurden auch zu keinem Zeitpunkt des Projekts angestrebt. Ziel war es von Beginn an, die aktuelle Situation in den vier berücksichtigten Dimensionen der Nachhaltigkeit, Ökologie, Tierwohl, Soziales und Ökonomie, zu ermitteln und damit eine erste Basis für die Erarbeitung von Nachhaltigkeitszielen zu legen. Dies ist gelungen.

Beteiligte externe Thünen-Partner

  • Land und Markt
    (Hamburg, Deutschland)
  • Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e. V.
    (Hannover, Deutschland)

Zeitraum

5.2013 - 12.2014

Weitere Projektdaten

Projektstatus: abgeschlossen

Publikationen zum Projekt

  1. 0

    Lassen B, Nieberg H, Kuhnert H, Sanders J, Schleenbecker R (2014) Status-quo Analyse ausgewählter Nachhaltigkeitsaspekte der Milcherzeugung in Niedersachsen. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 116 p, Thünen Working Paper 28, DOI:10.3220/WP_28_2014

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn053673.pdf

Nach oben