Weiter zum Inhalt
Ökologischer Betrieb
© BLE, Bonn/Thomas Stephan
Ökologischer Betrieb
Institut für

BW Betriebswirtschaft

Projekt

Schweinehaltung der Zukunft


Federführendes Institut BW Institut für Betriebswirtschaft

Teilüberdachter Aussenlaufstall, Öko-Schweine
© BLE/Peter Meyer
Teilüberdachter Aussenlaufstall, Öko-Schweine

Schweinehaltung der Zukunft

Wie sollen Schweine zukünftig gehalten werden?

Dieser Frage gehen wir nach, indem verschiedene Haltungssysteme in der Ferkelerzeugung und Schweinemast aus verschiedenen Blickwinkeln vergleichend analysiert sowie Haltungssysteme für die Zukunft identifiziert werden.

Hintergrund und Zielsetzung

Die heutige Schweinehaltung steht zunehmend in der Kritik, wobei im Bereich des Tierwohls der Umgang mit dem Tier und die Haltungsbedingungen im Fokus stehen. Außerdem wird der Sektor vielfach wegen zu hoher Nährstoffeinträge in Böden und Gewässer durch die Ausbringung von Gülle sowie für Emissionen in der Abluft aus Tierhaltungsanlagen und der damit einhergehenden Umweltwirkung kritisiert. Schweinehaltende Betriebe stehen daher vor der Herausforderung, die Haltungssysteme möglichst tiergerecht und gleichzeitig umweltschonend weiterzuentwickeln, aber auch weiterhin rentabel zu wirtschaften, und dabei mögliche auftretende Zielkonflikte miteinander zu vereinbaren.

Vor diesem Hintergrund ist es Ziel des Projektes, aktuelle Schweinehaltungssysteme in Deutschland vergleichend zu analysieren und Haltungssysteme für die Zukunft zu identifizieren.

Vorgehensweise

Zunächst werden unterschiedliche Haltungssysteme der Ferkelerzeugung und Schweinemast hinsichtlich ihrer Leistungen, Produktionskosten, Wirtschaftlichkeit sowie ihrer Auswirkungen auf Tierwohl, Umwelt und Biosicherheit vergleichend analysiert und hinsichtlich ihrer Stärken und Schwachstellen in diesen Bereichen bewertet. Dazu werden anhand von Fallbeispielen Daten erhoben, ein Kriterienkatalog erarbeitet und mit Experten evaluiert. Diese Ergebnisse stellen neben Erkenntnissen aus anderen Studien die Grundlage für Diskussionsrunden dar, in denen den Fragen nachgegangen wird, wie Schweine zukünftig gehalten werden sollen und wie mögliche Zielkonflikte gelöst werden können. Daneben werden Befragungen mit Schweinehaltern durchgeführt, um ihre Erwartungen und Präferenzen bezüglich zukünftiger Haltungssysteme zu erfassen.

Unsere Forschungsfragen

  • Welche Haltungssysteme für die Ferkelerzeugung und Schweinemast existieren in Deutschland und wie sind diese hinsichtlich Produktionskosten zu bewerten? Wo liegen die Stärken und Schwachstellen z.B. hinsichtlich Tierwohl, Umweltverträglichkeit und/oder Biosicherheit in diesen Systemen?
  • Wie können Haltungssysteme für Schweine zukünftig gestaltet werden und wie sind diese zu bewerten?
  • Welche Anforderungen stellen Schweinehalter an zukünftige Haltungssysteme und wo liegen ihre Präferenzen? Wo liegen die Herausforderungen bei der betrieblichen Umsetzung?

Ergebnisse

Die in diesem Projekt verfügbare Qualifikationsstelle wurde überweigend für den Bereich "Qualifikation in der Politikberatung" eingesetzt. Im Rahmen der Arbeiten wurden wichtige Beiträge zu den folgenden Outputs und Veröffentlichungen geleistet. Hierzu gehörten Monitoringaufgaben (Steckbriefe zur Tierhaltung), Politikanalysen (vorwiegend im Bereich Tierwohl) sowie Analysen zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit.

Links und Downloads

Deblitz C, Verhaagh M, Rohlmann C (2021) Pig Report 2024  - a summary of main findings [online]. Braunschweig: agri benchmark ; Thünen-Institut, 16 p, zu finden in [zitiert am 06.12..2024] www.agribenchmark.org/pig/publications-and-projects.html

Deblitz C, Rohlmann C, Verhaagh M (2023) Bundesprogramm Nutztierhaltung in Deutschland: aktueller Stand, Kosten und Aussichten in der Schweinehaltung. In: Agrar- und Ernährungssysteme im Wandel: Chancen und Herausforderungen für Landwirtschaft und ländliche Räume : 33. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie, Universität für Bodenkultur Wien, 28.-29. September 2023 ; Tagungsband 2023. pp 37-38 

Deblitz C, Rohlmann C, Verhaagh M, Krause M, Hartmann W (2024) Berechnung der einzelbetrieblichen Kosten einer Teilnahme am Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung in der Schweinehaltung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 36 p, Thünen Working Paper 233, DOI:10.3220/WP1708069947000

Rohlmann C, Verhaagh M, Efken J (2022) Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Ferkelerzeugung und Schweinemast [online]. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, 17 p, zu finden in [zitiert am 06.12.2022] 

Deblitz C, Efken J, Banse M, Isermeyer F, Rohlmann C, Tergast HT, Thobe P, Verhaagh M (2021) Politikfolgenabschätzung zu den Empfehlungen des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 191 p, Thünen Working Paper 173, DOI:10.3220/WP1619424590000

Zeitraum

11.2017 - 9.2024

Weitere Projektdaten

Projektstatus: abgeschlossen

Publikationen zum Projekt

  1. 0

    Rohlmann C, Verhaagh M, Efken J (2019) Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Ferkelerzeugung und Schweinemast. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 21 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn061459.pdf

Nach oben