Institut für
MA Marktanalyse
Projekt
SocialLab II
SocialLab II - Akzeptanz der Nutztierhaltung durch Innovationen
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht kritisch über die landwirtschaftliche Nutztierhaltung berichtet wird. Häufig geschieht das emotional, nicht selten empört. Je reißerischer beispielsweise ein Artikel ist, desto eher wird auch ein Schuldiger präsentiert: Mal ist dies der Verbraucher, der zu oft das preiswerteste Fleisch kauft, mal trifft es den Landwirt, der ebenso pauschal mit allen „schwarzen Schafen“ seiner Branche gleichgesetzt wird. Oder es trifft den Handel, der seine Marktmacht missbraucht. Auch wenn die Kritikpunkte an der derzeitigen Situation sehr unterschiedlich sind: Zufrieden mit dem Ist-Zustand sind nur wenige. Anzunehmen ist vielmehr, dass auf vermutlich allen Seiten ein Unbehagen herrscht, das je nach individueller Situation und Persönlichkeit unterschiedlich stark ausgeprägt sein dürfte. Um in dieser Problematik zielführende, ausgewogene und ethisch vertretbare Lösungen zu finden, ist es erforderlich, die Kritik der unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen an den gegenwärtigen Formen und Praktiken der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung differenziert zu durchdringen und ihre zahlreichen Facetten besser zu verstehen.
Hintergrund und Zielsetzung
Differenzierte Untersuchung der Kritik an der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung durch unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen (Verbraucher, Bürger, Landwirte, Handel, NGOs u.v.m.). Was sind die Hauptkritikpunkte, welche Aspekte sind eher weniger bedeutend? Welche Sorgen dominieren die Debatte? Aufzeigen von realistischen Wegen, wie die landwirtschaftliche Nutztierhaltung aus Sicht der unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen verbessert werden kann.
Wie können die Kritikpunkte langfristig reduziert werden? Wie können die Sorgen der unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen reduziert werden oder sogar verschwinden? Unterstützung der gesellschaftlichen Gruppen bei der Ausrichtung ihrer Aktivitäten, der Politik bei der Ausgestaltung neuer Maßnahmen und der Wissenschaft bei der Identifizierung von Forschungslücken. Abbau von Barrieren zwischen den unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen (Verbraucher, Bürger, Landwirte, Handel) im Umgang miteinander. Aufbau eines Monitorings zu den Rahmenbedingungen, die Einfluss auf die Entwick-lung der gesellschaftlichen Kritik und Akzeptanz der Nutztierhaltung haben.
Langfristig soll eine Längsschnittstudie durchgeführt werden, die auf SocialLab I aufbaut. Etablierung eines Diskussionsformats zu Fragen der marktwirtschaftlichen, gesellschaftlichen und/oder politischen Weiterentwicklung der Nutztierhaltung für verschiedenen Stakeholder und ihre unterschiedlichen Interessen.
Vorgehensweise
Das Projekt besteht aus fünf Arbeitspaketen die durch mehrere Partner mittels eines interdis-ziplinären Ansatzes bearbeitet werden.
Vernetzung der Arbeitspakete untereinander
Jedes Arbeitspaket liefert für sich bereits wertvolle und von den anderen Arbeitspaketen unabhängige Erkenntnisse für das Verständnis des Themas. Zusammen bilden sie das SocialLab II und untersuchen die Akzeptanz der Nutztierhaltung in Deutschland vor dem Hintergrund von Innovationen. Durch die enge Vernetzung wird gewährleistet, dass es zu keinen Überschneidungen kommt und sich die verschiedenen Arbeitspakete bestmöglich gegenseitig ergänzen. Die Zwischenergebnisse der Arbeitspakete werden regelmäßig von allen beteiligten Wissenschaftlern des SocialLab II diskutiert.
Daten und Methoden
Je nach Fragestellung wird die geeignete Kombination aus unterschiedlichen Methoden gewählt. Das methodische Spektrum reicht dabei von qualitativen (z. B. Interviews, Gruppendiskussionen, Medienanalysen) und quantitativen (z. B. schriftliche Befragungen mit vielen Teilnehmern oder Auswertung von realen Einkaufsdaten) bis hin zu einem virtuellen Supermarkt und einem RealLabor, in denen innovative Marktleistungen am Verbraucher getestet werden.
Links und Downloads
Thünen-Ansprechperson
Thünen-Beteiligte
Beteiligte externe Thünen-Partner
-
Fachhochschule Südwestfalen
(Soest, Deutschland) -
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
(Düsseldorf, Deutschland) -
Instet - Privates Forschungs- und Beratungsinstitut für angewandte Ethik und Tierschutz
(Berlin, Deutschland) -
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
(Bonn, Deutschland) - Georg-August-Universität Göttingen
(Göttingen, Deutschland) -
Technische Universität München
(München, Freising-Weihenstephan, Deutschland)
Publikationen zu dem Projekt
- 0
Christoph-Schulz IB, Faletar I, Hartmann M, Kenning P, Luy J, Mergenthaler M, Roosen J, Spiller A, Meyer-Höfer M von (2024) Arbeitspaket 1: Monitoring der gesellschaftlichen Akzeptanz der Nutztierhaltung. J Consumer Protect Food Safety 19(1, Supplement):7-11, DOI:10.1007/s00003-024-01485-w
- 1
Bardusch B, Schulze Walgern A, Christoph-Schulz IB, Mergenthaler M (2024) Medienberichterstattung über Nutztierhaltung: Wahrnehmungen und Bewertung in der deutschen Bevölkerung. J Consumer Protect Food Safety 19(1, Supplement):91-100, DOI:10.1007/s00003-024-01481-0
- 2
Faletar I, Meyer-Höfer M von, Christoph-Schulz IB (2024) Sicht der Bürgerinnen und Bürger auf Tierwohl: Wahrnehmung, Bewertung, Vorstellung und Finanzierung einer verbesserten Nutztierhaltung. J Consumer Protect Food Safety 19(1, Supplement):13-19, DOI:10.1007/s00003-024-01482-z
- 3
Meyer-Höfer M von, Hartmann M, Kenning P, Luy J, Mergenthaler M, Roosen J, Spiller A, Christoph-Schulz IB (2024) SocialLab: Durch Forschung und Zusammenarbeit hin zu einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. J Consumer Protect Food Safety 19(1, Supplement):1-6, DOI:10.1007/s00003-024-01484-x
- 4
Schütz A, Faletar I, Sonntag WI, Christoph-Schulz IB, Spiller A (2024) Tierschutz first? Wie wichtig sind unterschiedliche Nachhaltigkeitsaspekte in der Nutztierhaltung: Ein systematischer Vergleich. J Consumer Protect Food Safety 19(1, Supplement):21-27, DOI:10.1007/s00003-024-01480-1
- 5
Meyer-Höfer M von, Gall P von, Bardusch B, Faletar I, Mergenthaler M, Luy J, Christoph-Schulz IB (2024) Zukunft durch Beteiligung - landwirtschaftliche Tierhaltung im Dialog. J Consumer Protect Food Safety 19(1, Supplement):101-110, DOI:10.1007/s00003-024-01483-y
- 6
Schütz A, Sonntag WI, Christoph-Schulz IB, Faletar I (2023) Assessing citizens' views on the importance of animal welfare and other sustainability aspects in livestock farming using best-worst scaling. Front Anim Sci 4:1201685, DOI:10.3389/fanim.2023.1201685
- 7
Bayer E, Meyer-Höfer M von, Kühl S (2023) Hotspot analysis for organic laying hen husbandry - identification of sustainability problems as potential risk points to lose consumers' trust. Organic Agric 13(2):261-292, DOI:10.1007/s13165-023-00426-5
- 8
Schulze M, Sonntag W, Meyer-Höfer M von (2023) Is less more? Investigating citizen and consumer preferences for the future direction of livestock farming policy. J Cleaner Prod 390:136136, DOI:10.1016/j.jclepro.2023.136136
- 9
Gall P von, Bardusch B, Meyer-Höfer M von (2023) Ziele für die Zukunft der Tierhaltung - gelingt der staatlich initiierte Dialog? : Erkenntnisse aus der SocialLab Zukunftswerkstatt Landwirtschaftliche Tierhaltung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 27 p, Thünen Working Paper 216, DOI:10.3220/WP1689231389000
- 10
Kothe C, Meyer-Höfer M von, Mergenthaler M (2023) Zielgruppenspezifische kommunikative Herausforderungen und Lösungsansätze bei Organisationen im Umfeld der landwirtschaftlichen Tierhaltung. Ber Landwirtsch 101(3), DOI:10.12767/buel.v101i3.494
- 11
Gall P von, Meyer-Höfer M von (2021) Gremien zur Transformation der landwirtschaftlichen Tierhaltung: Welche Ansätze versprechen Erfolg? : Vortrag anlässlich der 61. Jahrestagung der GEWISOLA (Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.) "Transformationsprozesse im Agrar- und Ernährungssystem: Herausforderungen für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften", 22. bis 24. September 2021. GEWISOLA, 12 p
- 12
Christoph-Schulz IB, Rovers AK, Wildraut C, Mergenthaler M, Meyer-Höfer M von, Sonntag WI (2019) Die Wahrnehmung der landwirtschaftlichen Tierhaltung durch unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen im Diskurs. Ländl Raum (ASG) 70(4):31-33
- 13
Christoph-Schulz IB (2019) SocialLab - Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft. Ländl Raum (ASG) 70(4):30-31