Weiter zum Inhalt
Institut für

OL Ökologischen Landbau

Projekt

MIX-ENABLE – Gemischtbeweidung mit Rindern und Geflügel


Federführendes Institut OL Institut für Ökologischen Landbau

© Thünen-Institut/Jacqueline Felix

Gemischtbetriebe mit mehreren Tierarten für eine verbesserte Nachhaltigkeit und Resilienz der ökologischen Tierproduktion

Auch in der ökologischen Landwirtschaft hat die Spezialisierung zugenommen. Wenn es trotzdem noch mehrere Tierarten auf Betrieben gibt, werden sie doch meist separat gehalten. Welches Potenzial eine stärkere Verknüpfung der Betriebszweige hat, wird gemeinsam mit Partnern aus sieben EU-Ländern untersucht.

Hintergrund und Zielsetzung

Die Integration von zwei oder mehr Tierarten in pflanzenbauliche oder agro-silvo-pastorale Systeme hat mehrere Vorteile, unter anderem eine effizientere Weidenutzung und ein verbessertes Parasitenmanagement. Trotzdem tendieren ökologisch wirtschaftenden Gemischtbetriebe zur Spezialisierung bzw. zeigen nur begrenzte Verschränkung zwischen den einzelnen Komponenten. Diese Reduktion kann den praktischen Nutzen von Gemischtsystemen einschränken. Das Projekt zielt deshalb auf (i) die Charakterisierung der ökologisch wirtschaftenden Gemischtbetriebe in Europa, insbesondere die Darstellung ihrer internen Vernetzungsstruktur, (ii) die Bewertung ihrer Nachhaltigkeit und Robustheit gegenüber nachteiligen Ereignissen, (iii) dem Vergleich ihrer Leistungsfähigkeit mit der spezialisierter Betriebe, (iv) die Integration des auf Gemischtbetrieben generierten Wissens in Modelle, welche die Leistungsfähigkeit unter variierenden klimatischen und ökonomischen Bedingungen  simulieren, (v) die Durchführung von praxisrelevanten Experimenten zur Generierung neuen Wissens bezüglich  ökologisch wirtschaftender Gemischtbetriebe (für die Einspeisung in Modelle) sowie (vi) die Entwicklung  von nachhaltigeren und robusteren Gemischtbetrieben unter Beteiligung praktischer Landwirte.

Vorgehensweise

Ökologische Gemischtbetriebe werden untersucht, um technische sowie sozio-ökonomische Daten zu gewinnen. Anschließend werden bestehende Konzepte und Methoden zur Bewertung der Integrationsstufe der einzelnen Betriebsbereiche erweitert und auf die untersuchten Betriebe angewandt. Es wird ein Indikatorsystem für die integrierte Bewertung von Gemischtsystemen entwickelt und angewandt, um die Nachhaltigkeit und Robustheit der betrachteten Betriebe mit dem Grad ihrer Verschränktheit der Bestandteile in Beziehung zu setzen. Gleichzeit werden praxisrelevante Experimente zur spezialisierten Einzelhaltung und zu Gemischtsystemen durchgeführt, um spezifische Aspekte der Tierhaltung in diesen Systemen genauer zu betrachten (z. B. Tiergesundheit, Weidenutzung). Vorhandene Betriebssimulationsmodelle werden auf Gemischtsysteme ausgeweitet und die Vor- und Nachteile einer höheren Tierartenvielfalt untersucht. Partizipative Ansätze werden genutzt, um gemeinsam mit Landwirten nachhaltige und robuste Gemischtbetriebe zu entwickeln. Die Projektergebnisse werden sowohl in die Praxis als auch in die Politik hineingetragen, dabei sollen auch Wege aufgezeigt werden, wie ausgehend von spezialisierten Systemen nachhaltige Gemischtbetriebe entstehen können.

Daten und Methoden

Am Thünen-Institut für Ökologischen Landbau werden wir in den drei Versuchsjahren die Haltung von Jungrindern und Broilern allein sowie in einem Gemischtsystem wiederholt untersuchen. Die Auswirkungen auf die Tiergesundheit (Belastung der Tiere mit Endoparasiten; Salmonellenbelastung bei Broilern) und die Leistungsfähigkeit (Zunahmen) werden aufgezeichnet. Die Aufwuchshöhen auf den Weideabschnitten werden vor und nach der Beweidung erfasst, um die mögliche Futteraufnahme abzuschätzen. Zudem erfolgen Verhaltensbeobachtungen der Tiere, um sowohl die Verteilung der Tiere auf der Fläche als auch das Verhalten der unterschiedlichen Spezies zu dokumentieren.

Links und Downloads

projects.au.dk/coreorganiccofund/news-and-events/show/artikel/mix-enable-improving-organic-mixed-livestock-farming/

Thünen-Ansprechperson

Dr. Kerstin Barth

Telefon
+49 4539 8880 312
Telefon
+49 531 2570 1634
kerstin.barth@thuenen.de

Beteiligte externe Thünen-Partner

Geldgeber

  • Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
    (national, öffentlich)

Zeitraum

4.2018 - 9.2021

Weitere Projektdaten

Projektfördernummer: 2817OE009
Förderprogramm: EU - ERA-NET Core Organic Cofund
Projektstatus: abgeschlossen

Publikationen

  1. 0

    Hübner S, Schanz L, Winckler C, Barth K (2024) Mix it - cograzing with cattle reduces broiler losses and increases broiler range use. Poultry Sci 103(8):103906, DOI:10.1016/j.psj.2024.103906

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn068955.pdf

  2. 1

    Schanz L, Hintze S, Hübner S, Barth K, Winckler C (2022) Single- and multi-species groups: A descriptive study of cattle and broiler behaviour on pasture. Appl Anim Behav Sci 257(Dez. 2022):105779, DOI:10.1016/j.applanim.2022.105779

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065546.pdf

  3. 2

    Hübner S, Barth K (2021) Does mixing cattle with broilers on pasture yield any benefits? Book of Abstracts Ann Meet EAAP 27: 373

  4. 3

    Hübner S, Barth K (2021) Hähnchen weiden mit Rindern. Bauernzeitg - Ratgeber Ökolandbau:22-23

  5. 4

    Hübner S, Barth K (2021) MIX-ENABLE - Gemischtbeweidung von Rindern und Broilern. Trenthorst: Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/34, DOI:10.3220/PB1639562275000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064328.pdf

  6. 5

    Hübner S, Barth K (2021) MIX-ENABLE - Mixing young cattle and broilers. Trenthorst: Thünen Institute of Organic Farming, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/34a, DOI:10.3220/PB1639562699000

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064329.pdf

  7. 6

    Schanz L, Hintze S, Hübner S, Barth K, Winckler C (2021) Single or mixed: Comparing behaviour of single- and multi-species groups of young cattle and broiler chickens on pasture. In: Dwyer CM, Harris M, Rahman SA, Waiblinger S, Rodenburg TB (eds) "Developing animal behaviour and welfare: Real solutions for real problems" : Proceedings of the 54th Congress of the ISAE, 2-6 August 2021 ; Online congress. p 236

  8. 7

    Hübner S, Barth K (2020) Ein Broilerleben unter Rindern. Naturland Nachr(6):54-55

  9. 8

    Simon G, Seidel J, Müller J, Kälber T, Barth K (2019) Gemeinsame Weidenutzung durch Jungrinder und Broiler. In: Mühlrath D, Albrecht J, Finckh M, Hamm U, Heß J, Knierim U, Möller D (eds) Innovatives Denken für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft : Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau ; Kassel, 5. bis 8. März 2019. Berlin: Köster, pp 284-285

    Nach oben