An ausgewählten Stationen entlang des achten Längengrads gewähren Forscherinnen und Forscher aus renommierten Forschungsinstituten von Bremerhaven, Bremen und Hamburg einen exklusiven Einblick in die Welt der Wissenschaft und nehmen Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise !
Mit dabei sind - neben dem Klimahaus und uns - außerdem das Alfred-Wegener-Institut (AWI), das MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen, das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) aus Bremen, sowie das Max-Planck-Institut für Meterologie aus Hamburg.
Unsere Kolleginnen, Dr. Lara Kim Hünerlage und Dr. Sabrina Duncan, vertreten das Thünen-Institut für Seefischerei und freuen sich schon auf die spannenden Fragen der Gäste des Klimahauses und werden gerne über unsere Arbeiten am Thünen-Institut und die anstehenden Herausforderungen in der Meeres- und Fischereiforschung Auskunft geben. Die spannenden Projektarbeiten der Beiden zur Tiefsee: "Leben und leben lassen im ewigen Dämmerlicht“ sowie zu den Lebensräumen im Wandel: „Fischerei, Forschung und Tiere im Wattenmeer der Nordsee“ dürfen da natürlich nicht fehlen. Sprechen Sie uns auf dieser spannenden Reise gerne an, unsere Kolleginnen freuen sich schon auf Sie!