Projekt
Autarke Technologie zur Energieversorgung im forstlichen Umweltmonitoring (ATEM)
Autarke Technologie zur Energieversorgung im forstlichen Monitoring (ATEM)
Ziel des Vorhabens war die Untersuchung zur Nutzung möglicher Energiequellen im Ökosystem Wald mit dem Ziel der Entwicklung einer autarken Energieversorgung für die Mess-, Speicher- und Übertragungssysteme von Prozessmessungen im Forstlichen Umweltmonitoring. So wurden die im Wald potentiell vorhandenen sektoralen Energiequellen so gebündelt, dass eine ganzheitliche Stromversorgung aller Systeme unter den Bedingungen unterschiedlicher Waldstrukturen möglich wurde.
Hintergrund und Zielsetzung
Ziel ist eine energetisch autarke Versorgung von Prozessmessungen im forstlichen Umweltmonitoring. Es ist vorgesehen, die in der Umwelt potentiell vorhandenen Energiequellen so zu bündeln, dass eine autarke ganzjährige Stromversorgung aller Systeme in unterschiedlichen Waldstrukturen möglich wird. Dafür werden moderne Technologien kombiniert, die zum einen die Energieversorgung regeln als auch die Mess-, Speicher- und Übertragungssysteme zuverlässig und sicher steuern. Weiterhin ist die Entwicklung eines heterogenen, drahtlosen Sensornetzes für die Verwaltung von Prozessmessungen vorgesehen, welches mit einem automatisierten Alarmamangement das Einstellen von Grenzwerten für Messparameter erlaubt. Diese werden selbstständig überwacht und lösen bei über- bzw. unterschreiten dieser Grenzwerte Reaktionen bei den Verantwortlichen Personen aus.
Zielgruppe
Anwendung bei Forschungsistituten und allgemeine Monitoringverfahren.
Vorgehensweise
Im Freiland und Bestand werden die Messsysteme für die Erfassung meteorologischer, bodenhydrologischer und wachstumskundlicher Parameter mit selbst generiertem Strom versorgt werden. Als potentielle zu überprüfende Energiequellen dienen: Solar, Wind, Erdwärme, Bewegungsenergie und der Potentialgradient des pH-Wertes von Baum und Boden im Fokus. Aufbau und Durchführung von Felduntersuchungen zur Überwachung und Dokumentation der Funktionsfähigkeit der Prozessmessungen und der Datenübertragung sowie der Effizienz der Energieerzeugungssysteme sind abgebildet.
Ergebnisse
Abschlussprojekt
Geldgeber
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
(national, öffentlich)
Zeitraum
9.2012 - 7.2014
Weitere Projektdaten
Projektfördernummer: KF 21 844 05 WD 2
Förderprogramm: Innovationsförderung
Projektstatus:
abgeschlossen
Kontakt
- Telefon
- +49 3334 3820 339
- tanja.sanders@thuenen.de
Leiterin Arbeitsbereich Ökologie und Walddynamik, Kontaktperson Intensives forstliches Monitoring
Publikationen zum Projekt
- 0
Natkhin M, Beck W, Müller J (2015) Vlijanie zasuchi na rost derev'ev v Germanii - ot modelej k obšcim položenijam - The influence of drought on tree growth in in Germany - from models to general statements. Lesotechniceskij žurnal 5(3(19)):76-84, DOI:10.12737/14155